Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Emanuel Lonz

    Die tahaddi-Verse im Rahmen der außergefechtsetzenden Rhetorik der l'gaz-Theorie
    Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena"
    Das bürgerliche Trauerspiel. Tragik aus der Mitte der Gesellschaft
    Determining Provenance and Eventual Return of "Stolen" Cultural Artifacts
    • In early 2014, the European media focused on an unusual subject: the case of Cornelius Gurlitt and his collection of stolen Nazi art. In March 2012, over 1,400 artworks, suspected to have been looted during World War II, were confiscated from Gurlitt's Munich apartment. He was the son of art dealer Hildebrand Gurlitt, known for dealing in "degenerate" art. The collection included pieces by renowned artists such as Marc Chagall and Henri Matisse, valued at approximately $67 million, with an immeasurable cultural significance. A heated debate arose regarding the rightful heir, as Gurlitt had named the Museum of Fine Arts Bern in Switzerland as his sole heir in his will. This paper explores Germany's legal challenges in establishing provenance and the return of stolen cultural treasures, while also examining relevant EU regulations, international treaties, and US legal perspectives. It provides a comparative analysis of these legal frameworks. To contextualize the need for regulations on stolen cultural assets, the paper begins with an overview of significant historical events in the early 20th century and their impact on cultural artifacts, followed by a legal assessment of violations by warring nations and the evolution of relevant laws up to 1955.

      Determining Provenance and Eventual Return of "Stolen" Cultural Artifacts
    • Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das burgerliche Trauerspiel" kam im 18. Jahrhundert auf und erganzte die Theaterwelt von Tragodie und Komodie um ein drittes Genre. Denis Diderot rief es als genre serieux in Frankreich ins Leben, in Deutschland zahlen Lessing, Schiller und Hebbel zu den beruhmten Vertretern. Dieses Buch beginnt mit Diderots Natur"-Begriff und schwenkt dann nach Deutschland. Das burgerliche Trauerspiel wird auf Konstellationen und Motive untersucht und die Dramen von Lessing, Schiller, Hebbel und Lenz werden analysiert. Aus dem Inhalt: Der Natur-Begriff als Fundament des burgerlichen Trauerspiels, Familienkonstellation und Geschlechterrolle, Das burgerliche Trauerspiel zwischen Empfindsamkeit und Sturm und Drang, Lessings Miss Sara Sampson," Schillers Kabale und Liebe," Hebbels Maria Magdalena," Lenz Der Hofmeister"

      Das bürgerliche Trauerspiel. Tragik aus der Mitte der Gesellschaft
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2011 befasst sich mit einem spezifischen Thema der neueren deutschen Literatur und wurde an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen verfasst. In der Einleitung wird der Kontext und die Relevanz des Themas umrissen, um die Leser auf die nachfolgenden Analysen und Argumentationen vorzubereiten. Die Arbeit zielt darauf ab, tiefere Einblicke in literarische Strömungen und deren Auswirkungen auf die deutsche Literatur zu bieten.

      Absage an das Mitleid? Zur Wirkungsästhetik in Friedrich Hebbels bürgerlichem Trauerspiel "Maria Magdalena"
    • Die tahaddi-Verse im Rahmen der außergefechtsetzenden Rhetorik der l'gaz-Theorie

      Literaturwissenschaftliche Annäherung an eine muslimischkoranische Rhetorik im Kontext der l'gaz-Theorien in genere und den tahaddi-Versen in concreto

      Die Studienarbeit untersucht die täadd-Versen im Kontext der außergefechtsetzenden Rhetorik der i z-Theorie und bietet eine literaturwissenschaftliche Annäherung an die Rhetorik des Korans. Dabei werden zwei zentrale Themenkomplexe behandelt, die sowohl die muslimisch-koranische Rhetorik als auch die allgemeinen i g z-Theorien in den Fokus nehmen. Die Arbeit ist das Ergebnis eines interkulturellen Ansatzes und zeigt auf, wie die Rhetorik des Korans in der modernen Literaturwissenschaft interpretiert werden kann.

      Die tahaddi-Verse im Rahmen der außergefechtsetzenden Rhetorik der l'gaz-Theorie