Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christa Pfafferott

    Der panoptische Blick
    Die Ecke
    • KlappentextEine Straßenecke im Dorf, Anfang April 1945. Während der 16-tägigen Befreiung Thüringens durch die Amerikaner wird die »Ecke« im thüringischen Oberdorla zum Schauplatz. Hier liegt die Leiche eines amerikanischen Soldaten. Klick. Ein Fotograf ist vor Ort und verewigt die Szene in einem Bild, das zum Ausdruck des Einmarschs der Amerikaner in Thüringen werden wird. Doch wer ist es, der dieses Schwarz-Weiß Foto, das zum Titelbild vieler amerikanischer Zeitungen werden sollte, am 4. April 1945 schoss? Was hat die heute noch fast unveränderte Ecke uns über die Geschehnisse von damals zu erzählen? Wer im Dorf erinnert sich noch und was hat das mit uns heute zu tun? Hier begeben wir uns auf eine Suche nach dem tiefschichtigen Hintergrund eines berühmten Fotos.

      Die Ecke
    • Der panoptische Blick

      Macht und Ohnmacht in der forensischen Psychiatrie. Künstlerische Forschung in einer anderen Welt

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Eine Klinik für forensische Psychiatrie ist ein Ort, an dem Macht eindeutig verteilt zu sein scheint. Hier werden psychisch erkrankte Straftäter_innen nach den Bestimmungen des Paragrafen 63 StGB untergebracht, also auf »unbestimmte Zeit« und so lange, bis sie nicht mehr als »für die Allgemeinheit gefährlich« gelten. Christa Pfafferott untersucht anhand des von ihr produzierten Dokumentarfilms ANDERE WELT die reziproken Verflechtungen, die an diesem Ort Macht und Ohnmacht konstituieren. Die Analyse im Kontext von Michel Foucaults Überlegungen zum Modell des »Panopticons« zeigt, wie die Machtphänomene im hochgesicherten Mikrokosmos symptomatisch auch für das freie Außen stehen, in dem die Individuen durch Überwachung und Kontrolle zunehmend gefangen genommen werden.

      Der panoptische Blick