In dieser Geschichte geht es um eine Tochter, die nach ihrem Vater Verlust die Fotos ihrer Familie verbrennt, einen Philosophie-Dozenten, der von seinem Halbbruder kontaktiert wird, eine Frau, die über verpasste Chancen nachdenkt, und einen Sohn, der auf die Prüfungen seines Vaters mit einem vorgetäuschten Selbstmord reagiert.
Dorothea Brinkmann Livres





Zu der Frage, ob und gegebenenfalls warum die im Zuge der Curri- culumreform revidierten Lehrpläne nur einen sehr begrenzten Ein- fluss auf die Unterrichtsplanung der Lehrer haben, wird gezeigt, dass Lehrpläne als höchst komplexe und unvollkommene Entscheidungs- prämissen im vielgliedrigen Unterrichtsplanungssystem nur durch die erfolgreiche Akzeptierung in den verschiedenen Systemelementen und durch eine gelungene Koppelung aller Systemelemente wirksam werden können. Die allgemeinen entscheidungstheoretischen Überlegungen werden dabei in einer konkreten, mehrteiligen Einzelfallstudie überprüft und exemplifiziert. Statt eine Reduzierung der System- elemente vorzusehen - was zu einer Überforderung der verbliebenen Elemente führen würde - wird hier dafür plädiert, die entscheidungs- relevanten Merkmale der Lehrplanforderungen zu optimieren und die Kopplung der Systemelemente zu verbessern.