Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Burkhard Backes

    1 janvier 1975
    Tairkap und Pestjenfi
    Das altägyptische "Zweiwegebuch"
    Kulturelle Kohärenz durch Prestige
    Totenbuch-Forschungen
    Ausgestattet mit den Schriften des Thot
    Liturgical texts for Osiris and the deceased in late period and Greco-Roman Egypt
    • 2015

      This collection of 15 essays throws light on the large and oft-neglected corpus of Osiris liturgies. These texts preserve the incantations and instructions for rituals performed in the temple cult of Osiris, the Egyptian god of death and regeneration. Although composed for use in state-sponsored temples, most copies have been found in private burials of the Late and Greco-Roman periods, inscribed on the walls of tombs and sarcophagi or on papyrus scrolls. Not only do the preserved copies offer precious information about the cult of Osiris but also about transformations in equipping the dead with funerary texts in these later periods of pharaonic history. The essays of this volume, presented in English, German and French, explore this interface of temple and tomb. They offer reflections on methodology, showcase new approaches and examine the scribal culture that produced these documents. Well-known compositions such as the Sakhu or Glorification Rituals, the Embalming Ritual and the Mouth Opening Ritual are discussed as well as new inscriptions and papyri that remain unedited to this day. Together these essays add to our understanding of the production and use of funerary texts, old and new, in late Pharaonic and Greco-Roman Egypt.

      Liturgical texts for Osiris and the deceased in late period and Greco-Roman Egypt
    • 2009

      Ausgestattet mit den Schriften des Thot

      Festschrift für Irmtraut Munro zu ihrem 65. Geburtstag

      • 299pages
      • 11 heures de lecture

      Mit Irmtraut Munro geht Anfang 2009 eine der produktivsten Forscherinnen zum altägyptischen Totenbuch in den Ruhestand. In den vergangenen 15 Jahren erschien im Harrassowitz-Verlag ein Dutzend Monographien von ihr zu diesem Thema. Die Festschrift versammelt 17 Aufsätze befreundeter Wissenschaftler und Kollegen aus insgesamt 10 europäischen Ländern. Dem Hauptinteresse der Jubilarin entsprechend bilden Publikationen und Studien zu einzelnen Textzeugen des Totenbuchs einen inhaltlichen Schwerpunkt des Buches. Weitere Beiträge befassen sich mit ihrer Ikonographie, Überlieferungsgeschichte sowie ihrem Inhalt und ihren Vignetten. Einige Beiträge gehen über den Bereich des Totenbuchs hinaus und nehmen Bezug auf weitere Texte wie das Mundöffnungsritual und die Pyramidentexte. Insgesamt behandelt das Buch ausgewählte Fragen zum Totenbuch über seinen gesamten Belegzeitraum vom Neuen Reich bis zur Ptolemäerzeit.

      Ausgestattet mit den Schriften des Thot
    • 2006

      Totenbuch-Forschungen

      Gesammelte Beiträge des 2. Internationalen Totenbuch-Symposiums Bonn, 25. bis 29. September 2005

      • 370pages
      • 13 heures de lecture
      Totenbuch-Forschungen