Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lena Hildebrand

    Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y
    Die Bedeutung von Vision, Mission und Leitbild für die interne Kommunikation
    Die Bekämpfung der Zwangsheirat in Deutschland
    • Die Arbeit bietet dem Leser einerseits tiefe und instruktive Einblicke in die empirischen Zusammenhänge der Zwangsheirat und andererseits eine hierauf gründende kritische Auseinandersetzung mit einem ganzen Strauß gesetzgeberischer Maßnahmen. Sie beschäftigt sich zunächst mit einer Zusammenstellung und Auswertung der bisher gewonnenen empirischen Erkenntnisse zu dem Phänomen Zwangsheirat, die insbesondere dazu dienen, Ansatzpunkte für rechtliche Schutzmaßnahmen zu eruieren. In einem zweiten Schritt wird untersucht, ob die vom Gesetzgeber ergriffenen Maßnahmen tatsächlich geeignet sind, den erforderlichen Schutz zu gewährleisten und wo noch gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Bedeutung und dem Beitrag des im Jahre 2011 eingeführten Straftatbestandes Zwangsheirat (§ 237 StGB) für den Opferschutz. Aber auch die vielgestaltige und komplizierte Verzahnung sozial-, aufenthalts-, familien-, und strafrechtlicher Fragen wird deutlich gemacht.

      Die Bekämpfung der Zwangsheirat in Deutschland
    • Die Studienarbeit untersucht das Verständnis von Vision, Mission und Leitbild anhand aktueller Literatur und analysiert deren Verbindungen zu zentralen Konzepten wie der Unternehmenskultur. Sie stellt die Forschungsfragen, welche Querverbindungen zwischen diesen Begriffen und weiteren unternehmensinternen Leitgrößen bestehen und welche Kernfunktionen sie im Unternehmen erfüllen. Zudem wird die Bedeutung dieser Elemente für die interne Unternehmenskommunikation herausgearbeitet, um die Beziehung zwischen deren Zielen und Funktionen zu verdeutlichen.

      Die Bedeutung von Vision, Mission und Leitbild für die interne Kommunikation
    • Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation im Employer Branding und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke effektiv gestalten können. Es werden Strategien und Best Practices vorgestellt, um die richtigen Talente anzuziehen und langfristig zu binden. Zudem werden verschiedene Kommunikationskanäle und -instrumente analysiert, die zur Stärkung der Arbeitgebermarke beitragen. Anhand von Fallstudien wird verdeutlicht, wie erfolgreiche Unternehmen ihre Botschaften klar und authentisch vermitteln und welche Rolle interne Kommunikation dabei spielt.

      Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y