Das Eichhörnchen Brüna wird wegen ihres auffällig rot leuchtenden Pelzes von allen gehänselt. Es wandert aus und findet sich plötzlich mitten im Zauberwald wieder, wo Drachen, Hexen und Kobolde ihr Unwesen treiben sollen. Auf der Suche nach verschwundenen Wintervorräten erlebt Brüna allerlei Abenteuer und trifft tatsächlich auf Gogwärgjini, Feen und sogar ein Telefonohr. Eine spannende Geschichte des bekannten Oberwalliser Sagenerzählers Andreas Weissen, liebevoll illustriert von Pauline Rey. Die Stiftung „Zauberwald Ernen“ hat auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, einen Erlebnisspielplatz mit Themenweg errichtet. Unterwegs lassen sich die Schauplätze der Geschichte des Eichhörnchens Brüna hautnah erleben.
Andreas Weissen Livres



Die Alpe Veglia und Alpe Devero in der Valle d’Ossola (Piemont) gehören heute zusammen mit dem Binntal im Goms (Wallis) zu den intaktesten Regionen des Alpenraums, fernab der großen Tourismusströme und Transitachsen und doch mit der Bahn heute gut erreichbar. Die regionalen Naturpärke beiderseits der Grenze sind von einmaliger landschaftlicher Schönheit und überdies stolz auf ihre gut erhaltenen Siedlungen, die die gelebte Geschichte der Gegend erfahrbar machen. Über 24 Kilometer Länge erstreckt sich der Alpenkamm zwischen den beiden Naturpärken. Es ist zwar ein hoher Gebirgswall, aber keine unüberwindbare Grenze, sondern dank der Passübergänge seit jeher ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Über den niedrigsten Pass, den Albrun (italienisch Arbola) zogen Kelten, Römer, Walser, Kaufleute und Krieger, Pilger, Schmuggler und Partisanen. Seit 2019 tragen die beiden Naturpärke die Auszeichnung »Transboundary Park«, verliehen vom europäischen Dachverband Europarc als Anerkennung für die jahrelange grenzübergreifende Zusammenarbeit. Die 42 Routen in diesem Buch bieten Wandervergnügen unterschiedlichster Art, von gemütlichen Spaziergängen über alpine Mehrtagestouren bis hin zu Schneeschuhwanderungen. Sie führen durch enge Schluchten, weite Hochebenen, auf atemberaubende Panoramagipfel, zu idyllischen Bergseen und nicht zuletzt in Dörfer, Weiler und Alpsiedlungen mit viel Charme.