Noch einen Schritt vom Burnout entfernt? Kein Problem, mit dieser Anleitung schaffen Sie den mühelos! Witzig und provokant gibt Psychologin Heike Duken Tipps & Tricks, wie es gelingt, alle Muße ad acta zu legen und sich in das ständig wachsende Heer der Burnout-Patienten einzureihen. Ein Ratgeber der besonderen Art, der auf wunderbar schwarzhumorige Weise mit Checklisten, To Dos und Tricks zur Dauerbelastung deutlich macht, wie man garantiert in den Burnout schliddert - und ihn dadurch genau vermeidet.
Heike Duken Livres





Zwei sehr unterschiedliche Frauen, Paula und Zett, sind beste Freundinnen. Während Paula in ihrer Ehe unglücklich ist, lebt Zett unabhängig, trägt jedoch dunkle Geheimnisse in sich. Auf einer griechischen Insel erleben sie unvergessliche Tage, doch Krisen zu Hause zwingen sie, sich ihren unausgesprochenen Wahrheiten zu stellen.
Eine Geschichte von Müttern und Töchtern, Schuld und Vergebung und der Frage, wie wir zu den Menschen werden, die wir sind. Die Schatten der Vergangenheit reichen weit in der Familie Fux – von 1925, als zwei Brüder schon als kleine Jungen zu Soldaten erzogen werden und in den Dreißigerjahren entscheiden müssen, auf welcher Seite sie stehen, bis zum heutigen Tag. Ina, die Tochter des einen Bruders, entfremdet sich von ihrer Familie und ihrer Geschichte. Sie wird mit neunzehn schwanger und beschließt, ihre Tochter Floh trotz der fehlenden Unterstützung des Vaters alleine großzuziehen. Als junge Frau stellt Floh, angetrieben vom Zorn auf den unerreichbaren Vater, auf Staat und Gesellschaft, Recherchen über ihre Familie an. Was sie entdeckt und dass sie selbst schwanger wird, verändert alles. Die Geschichte droht sich zu wiederholen, doch Floh ist entschlossen, zusammen mit ihrem Großvater den Fluch des Gestern zu überwinden und nach dem zu suchen, was Familie trotz allem zusammenhält. Inspiriert von der wahren Familiengeschichte von Heike Duken.
Eine Familie, die manchmal keine sein will, eine Schildkröte, die sie 40 Jahre begleitete und ein Geheimnis, das wohl oder übel ans Licht kommen muss ... »Charly ist tot. Ich kann nichts dafür.« Mit diesen Worten lädt Großmutter Frieda die Familie in den Garten der alten Villa in Murnau zur Beisetzung ein. Charly, das war die Schildkröte der Familie, mit der vor über 40 Jahren alles begann. Denn Heinrich, der Großvater, der eigentlich gar nicht der Großvater ist, brachte Charly damals als Geschenk mit für die Kinder von Frieda, in die er sich gerade verliebte. Doch dass Heinrich auch Geheimnisse mitbrachte, die er länger hüten würde, als Charly am Leben sein sollte, ahnte damals keiner. Und er ist nicht der einzige in diesem zusammengewürfelten Clan, der mit sich und seinen Mitmenschen zu kämpfen hat. Doch alle machen sich auf den Weg, um Charly die letzte Ehre zu erweisen. Es wird ein Tag, an dem alle etwas zu Ende bringen wollen und sich dennoch ein neuer Anfang entwickelt …
Als der Student Mischa der acht Jahre älteren Natascha begegnet, ist er in denkbar schlechter Verfassung. Schuld sind natürlich die Frauen. Er kann sich nicht einmal mehr auf seine Potenz verlassen und will sich eigentlich von nun an vom weiblichen Geschlecht fernhalten. Für Natascha ist das jedoch nur ein Grund mehr, wirklich unbedingt mit Mischa schlafen zu wollen, denn sie weiß genau, wie man sich in Gefahr begibt. »Sie wird dir das Herz brechen«, warnt ihn Paul, Nataschas Ehemann, und der muss es ja eigentlich wissen. Mischa sucht also vor Nataschas Begierden das Weite, nicht immer erfolgreich, und beginnt eine Freundschaft mit Paul. Dieser muss jedoch mit aller Macht gegen die Anziehungskraft ankämpfen, die sein junger Freund auf ihn ausübt, um seine Frau nicht zu verletzen. Denn was Mischa und Natascha nicht wissen: Paul führt ein Doppelleben und hat sich in Mischa verliebt. Um ihn zu verführen, braucht er aber seine Frau, die schöne Natascha, die ihre Lust inzwischen in anderen Betten stillt. Und doch will sie ihre Ehe retten. Es entsteht eine berauschende Beziehung zu dritt, die scheinbar alle Wünsche erfüllt und dabei die emotionalen Grenzen aller Beteiligten auslotet. Heike Duken erzählt in ihrem Roman sinnlich, klug und mit sprachlicher Raffinesse über Träume, die nicht verwirklicht werden können, Wünsche, die sich nicht unterdrücken lassen, und die Wirklichkeit, die überraschender sein kann als die Fantasie.