Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stefan Weller

    "Gott, singe mich, ich will dein Lied sein ..."
    Multinationale Unternehmen im Welthandel
    Mehr als Sternenstaub
    Es grüsst: Das Licht
    • Es grüsst: Das Licht

      12 kurze Theaterstücke und Dialoge für die Weihnachtszeit

      Die Geschichte von der Geburt des Jesuskinds im Stall von Betlehem ist viel mehr als eine Dekoration fürs Weihnachtsfest: Sie stellt die Welt auf den Kopf. Wenn ein Viehstall zum Mittelpunkt des Universums wird, einfache Hirten eine neue Zeitrechnung einleiten und Diktatoren sich vor einem Stern fürchten, dann hat das bis heute Brisanz. In manchen der zwölf Theaterstücke und Dialoge werden die klassischen Krippenfiguren als Leute von heute zum Leben erweckt: Maria entbindet wegen eines grossflächigen Stromausfalls im Auto. Die Hirten von einst sind Reinigungskräfte im Flughafen und Journalisten verwandeln sich in Engel. In anderen Szenen kniet Harry Potter vor der Krippe oder streiten Licht und Finsternis per E-Mail um die Vorherrschaft. Jung und Alt können in die Rollen schlüpfen und die Weihnachtsbotschaft spielend erlebbar machen. Die Stücke sind in der Praxis erprobt, können einfach und mit wenigen Mitwirkenden nachgespielt und auch weiterentwickelt werden.

      Es grüsst: Das Licht
    • Mehr als Sternenstaub

      Impulse zum Umgang mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen

      Wissenschaft und Glaube - Dilemma oder Ergänzung? Die Broschüre "Mehr als Sternenstaub" möchte einen Weg aufzeigen, wie ein Umgang mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und christlichem Glauben möglich ist. Es gibt praktische Hilfestellungen für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - und für Familien, die mit diesen Fragen konfrontiert werden.

      Mehr als Sternenstaub
    • Multinationale Unternehmen im Welthandel

      Eine Systematik zur mathematischen Analyse der Standortentscheidungen

      Das Buch führt umfassend und anwendungsorientiert in den Themenkomplex der Standortentscheidungen multinationaler Unternehmen ein. Im Rahmen einer mathematischen Analyse wird das Grundproblem mit den Methoden der Netzwerkökonomik, der linearen Programmierung und der Dualitätstheorie analysiert. Zudem werden geeignete Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung zur Entscheidungsfindung erörtert. Ein wesentlicher wissenschaftlicher Beitrag dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Klassifikationsschemas für die unterschiedlichen Fälle der Standortwahl in Form eines Bezugssystems. Diese Systematik macht die mathematische Analyse des Grundproblems der Standortwahl – unter Berücksichtigung der jeweiligen Marktsituation – in Form unterscheidbarer Fälle in einem Netzwerk möglich.

      Multinationale Unternehmen im Welthandel