Die Gedichtsammlung thematisiert Kunst und Künstler, beginnend mit Michelangelo und seinen beeindruckenden Werken, gefolgt von Edvard Munchs Bildern. Sie erkundet auch literarische Figuren der Goethe-Zeit, wie Hölderlin und Herder, sowie deren innere Konflikte. Philosophische Reflexionen über Kant und Fichte zeigen das Ringen mit komplexen Ideen. Besinnliche Gedichte widmen sich oft übersehenen Menschen und kritisieren gesellschaftliche Themen wie Weihnachtskommerz und Waffenhandel. Abschließend verbindet die Natur im Höhenpark Killesberg die verschiedenen Motive und schafft eine harmonische Verbindung zur Kunst.
Paul Baldauf Livres






Adrian Babelssohn, frischgebackener Geschäftsführer eines Einmannbetriebs, dokumentiert seine turbulenten Erfahrungen in der Übersetzungsbranche. Trotz anfänglichem Stolz sieht er sich bald mit skurrilen Herausforderungen konfrontiert: von unzuverlässigen Auftraggebern bis hin zu nächtlichen Arbeitsanfragen. Seine Aufzeichnungen sind gespickt mit Ratschlägen und einem Hauch von Galgenhumor, während er versucht, in einem hart umkämpften Markt zu bestehen. Ein Jugendfreund entdeckt schließlich Adrians merkwürdigen Nachlass und fragt sich, ob seine Weisungen ernst gemeint oder ironisch sind.
Zwei Geschichten aus Malta für Jüngere: In "DER GEIST DES RITTERS" besucht Michael den Palace of the Grandmasters und entdeckt die Geschichte der Ritter des Ordens vom Heiligen Johannes. In "HANNAH, JULIAN UND DAS GEISTERHAUS" ermitteln Julian und Hannah, warum ihr Nachbar sein Haus nicht verkaufen kann und ob es wirklich ein "Geisterhaus" ist.
Die Erzählungen entstanden während eines dreimonatigen Aufenthalts auf Malta und beschäftigen sich mit dessen Geschichte und Kultur. Sie sind für junge Leser gedacht, können aber auch von Erwachsenen gelesen werden, die mehr über Malta erfahren möchten, und eignen sich als Einstimmung auf eine Reise oder als Lektüre vor Ort.
Kaiserslautern bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnissen, wie Parks, Gärten und kulturelle Einrichtungen. Jobst Jürgen Brohmleben, ein eigensinniger Charakter, wird von seinem Cousin immer wieder ermutigt, die Stadt zu besuchen. Humor und Ironie verbinden sich in dieser unterhaltsamen Erzählung.
Der stille Tod des Conde de Alcalá
Madrid-Krimi
Hans Schauder, ein Deutscher, zieht mit seiner spanischen Frau Almudena nach Madrid, wo er ein Fotostudio eröffnet. Als eine mysteriöse Kundin ihn zu sich ruft, entdeckt er im Nebenzimmer etwas Schockierendes. Dies ist der Beginn einer spannenden und humorvollen Geschichte, die viele unterschiedliche Charaktere umfasst.
Projekt Golem
London-Roman
Im London der Zukunft erhält Professor Lewis einen mysteriösen Anruf von Professor Moore, der ihm eine schockierende Entdeckung in einem Kellerlabor zeigt. Madeeha, Moores Sekretärin, findet Hinweise auf das "Projekt Golem" und dringt ins Labor ein, wo sie eine beunruhigende Entdeckung macht. Die Regierung steht vor einer großen Herausforderung.
"LANDAU Perle der Südpfalz" beschreibt die reizvolle Stadt Landau mit ihren Parkanlagen, Weinbergen, interessanter Architektur und kulturellen Angeboten. Der Protagonist Jobst Jürgen Brohmleben, ein schwerfälliger Zeitgenosse, wird von seinem Cousin immer wieder motiviert, die Stadt zu besuchen. Humor und Ironie prägen diese unterhaltsame Erzählung.
Abschied von Havanna
Erzählungen
Die Erzählungen des Buches entführen an diverse Schauplätze wie Spanien, Kuba, Italien und den Vatikan. Sie bieten eine Mischung aus realistischen, unterhaltsamen und phantastischen Geschichten, die von nachdenklichen Momenten bis hin zu spannenden Erlebnissen reichen, darunter unerwartete Begegnungen und interessante Gespräche.
Gestatten, Draculea
Die Reise nach Rumänien
Michaela überredet ihren Ehemann Matthias, mit ihr in ihr Heimatland zu reisen. Dort entdeckt Matthias Souvenirs von Vlad Tepes und wird von der Burg fasziniert. Ein mysteriöser Mann namens Draculea lädt sie ein, und während Matthias skeptisch bleibt, folgt Michaela ihm neugierig, was zu rätselhaften Entdeckungen führt.