Prinzessin Goldlocke lebt mit ihrem Hund Puschel und ihren Eltern im Wasserland. Sie erlebt viele Abenteuer mit lustigen Gefährten in ihrem Schloss. Ein Erfinder macht Geschenke, die sich nach großer Enttäuschung zu einer riesen Überraschung entwickeln, neue Gestalten erobern das Herz von Prinzessin Goldlocke und in diesem Buch feiert sie mit allen Freunden Geburtstag. Auf jeder Seite gibt es eine neue spannende Geschichte zum einschlafen oder weiterlesen. Viel Spaß mit den spannenden Geschichten der Prinzessin im Wasserland für Träume, in denen ihr eure eigenen Abenteuer mit Prinzessin Goldlocke erlebt.
Jörg Balow Livres




Zum ersten Mal alles in einem Buch: Der Gesamtüberblick über die Grundlagen der Gebäudeautomation „Wenn ich in meiner abwechslungsreichen Berufslaufbahn eines gelernt habe, dann, dass es in der Gebäudeautomation nötig ist, sich mit allen Gewerken, zu denen es Schnittstellen gibt, eingehend zu beschäftigen.“ Dies sagt Jörg Balow, der zehn Jahre in verschiedenen Funktionen bei TGA- Generalunternehmen tätig war und sechs Jahre im Planungsbüro unter anderem als Projektleiter über alle Gewerke der TGA gearbeitet hat. Heute ist er Technischer Leiter Systeme in einem führenden Unternehmen der Gebäudeautomation und darüber hinaus Mitglied in verschiedenen Richtlinienausschüssen VDI und Arbeitskreisleiter beim DIN. Das Ergebnis Balows „eingehender Beschäftigung“ liegt seit heute vor: das Fachbuch „Systeme der Gebäudeautomation – ein Handbuch zum Planen, Errichten und Nutzen“. 700 Seiten und 600 Abbildungen geben zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die Grundlagen der Gebäudeautomation. Das thematische Spektrum reicht von Grundlagen über Anforderungen an die Technik bis Planung, Vergabe, Richtlinien und Errichten der Anlage bis zum Betreiben. Eine CD-ROM mit Volltextsuchfunktion und Inhaltsverzeichnis optimiert die Anwendung. Eine Checkliste Systemneutrales GA–LV mit BAcnet gibt praktische Hilfen.
Die Gebäudeautomation dient der Gesamtfunktionalität von Gebäuden im Nutzungsfall. Die ATV DIN 18386 „Gebäudeautomation“ aus der VOB/Teil C legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für die Ausführung von Gebäudeautomationsanlagen bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten. Sie gilt für Systeme zum Messen, Steuern, Regeln und Leiten technischer Anlagen. Die ATV wurde 2015 vom DVA fachtechnisch überarbeitet, an die neuesten Entwicklungen im Bauwesen angepasst (z. B. Richtlinien für Raumautomation) und zum Teil neu strukturiert (Abschnitt 5 Abrechnung). Der Kommentar zur neuen ATV DIN 18386 geht auf die Änderungen ein und gibt praktische Hinweise zur Umsetzung auf der Baustelle.
Die Richtlinienreihe VDI 6010 gilt für sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden. Das Blatt 3 gibt Hinweise zur Organisation, Durchführung und Dokumentation von Vollprobetests in Gebäuden. Die Richtlinie dient insbesondere dem Nachweis der öffentlich-rechtlich geforderten Funktionalitäten bei Erstprüfungen, Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Wirkprinzipprüfung). Da es für die Abnahme dieser Test bisher keine Standards gab, bildet das Blatt 3 ist somit die Prüfgrundlage zur Erfüllung behördlicher Vorgaben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 3 gibt Hinweise, Erläuterungen und Hilfen für die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis. Ein Musterprüfbericht, ein Muster-Deckblatt für Prüfunterlagen sowie ein Prüfplan für den Vollprobetest stehen zum kostenlosen Download in der DIN-Mediathek bereit.