A la limite de deux grandes aires culturelles et linguistiques, le monde roman et le monde germanique, l'Alsace est depuis l'Antiquité une zone de passage et de contacts. Elle se caractérise, jusqu'à aujourd'hui, par l'usage ininterrompu des parlers dialectaux germaniques. Le français arrive en Alsace au XVIIe siècle, restant longtemps une langue de prestige et des classes dominantes. Fruit de dix années de recherches, ce livre clair et documenté retrace, à travers le prisme des langues, l'histoire sociologique et culturelle de l'Alsace. C'est une somme indispensable à tous ceux qui s'intéressent à l'Alsace et à son destin singulier, éclairant avec finesse et sans parti-pris les passionnants débats actuels sur l'identité de l'Alsace au XXIe siècle.
Dominique Huck Ordre des livres


- 2015
- 2014
Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt
Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.–28.10.2011
- 300pages
- 11 heures de lecture
Der alemannische Sprachraum, der sich über sechs Staaten entfaltet, erfährt unterschiedliche (sozio)linguistische Entwicklungen. Der Band befasst sich mit Dialekten, die irgendwie mit anderen sprachlichen Varietäten in Kontakt kommen: intradialektaler Kontakt mit anderen alemannischen Mundarten, interdialektaler Kontakt mit benachbarten Mundarträumen, Kontakt mit einer Standardsprache oder Kontakte mit anderen Varietäten. Durch die gewählte Thematik werden sowohl räumliche als auch soziolinguistische Variationen unter verschiedenen Gesichtspunkten besprochen. Die Beiträge behandeln selbstverständlich phonetische und phonologische Aspekte, ein Schwerpunkt liegt aber auch auf morphologischen, morphosyntaktischen und syntaktischen Fragen. Abgerundet wird der Band durch die Vorstellung und Diskussion neuer methodischer und technischer Ansätze.