Im vorliegenden Band wird eine interdisziplinäre Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben.
Peter Schartner Livres






Die Informationstechnik bildet die Grundlage moderner Arbeitsmedien. Ihre Anwendung ist in Wirtschaftsunternehmen, im öffentlichen Bereich und auch für den einzelnen Bürger selbstverständlich geworden. Ein wesentlicher Aspekt bei der Nutzung ist jedoch die sichere Realisierung. Die dazu notwendigen Mechanismen existieren seit langer Zeit, werden ständig aktualisiert und vielfältig eingesetzt. Dabei sind alle Beteiligten auf angemessene IT-Sicherheit und auf ausgewogenen Datenschutz angewiesen. So erfordern moderne elektronische Geschäftsprozesse komplexe Sicherheitsinfrastrukturen, die zwingend ganzheitlich und interdisziplinär zu betrachten sind. Neue innovative Anwendungen müssen den Bedürfnissen aller Betroffenen gerecht werden, um eine hohe Akzeptanz und schnelle Verbreitung zu garantieren. Zur erfolgreichen Umsetzung ist eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit den technischen als auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den wirtschaftlichen Faktoren erforderlich. Im vorliegenden Band wird eine interdisziplinäre Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben. Aspekte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Lehre, Aus- und Weiterbildung werden vorgestellt, relevante Anwendungen aufgezeigt sowie neue Technologien und daraus resultierende Produktentwicklungen konzeptionell dargestellt. Es werden administrative, organisatorische, juristische und technische Probleme aufgezeigt, existierende Lösungen präsentiert sowie rechtliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Faktoren thematisiert. Themenbereiche der Beiträge: e-Card und e-Business – Rechtliche Aspekte und Ethik – IT-Sec-Management – Cloud und Virtualisierung – Smartphone und Mobile Security – IT-Sicherheit im Automotive-Umfeld – Webanwendungen und Sicherheitsinfrastrukturen – Ganzheitliches Management von Informationssicherheit (Workshop der GI FG SECMGT) – Netzwerksimulation und Netzwerksicherheit – Zukünftige Infrastrukturen und Produkte. Die Titel der Buchreihe IT Security & IT Management richten sich an DV-Verantwortliche aus den Bereichen Organisation, Controlling, Revision und Datensicherheit, an Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere aber an Verantwortliche, Entwickler, Berater und Diensteanbieter, die im Bereich innovativer sicherheitsrelevanter IT-Anwendungen tätig sind. Herausgeber: Assoc. Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit, Universität Klagenfurt) und Prof. Dr. Inform. Peter Trommler (Fakultät Informatik, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg).
Die Informationstechnik bildet die Grundlage moderner Arbeitsmedien. Ihre Anwendung ist in Wirtschaftsunternehmen, im öffentlichen Bereich und auch für den einzelnen Bürger selbstverständlich geworden. Ein wesentlicher Aspekt bei der Nutzung ist jedoch die sichere Realisierung. Die dazu notwendigen Mechanismen existieren seit langer Zeit, werden ständig aktualisiert und vielfältig genutzt. Dabei sind alle Beteiligten auf angemessene IT-Sicherheit und auf ausgewogenen Datenschutz angewiesen. So erfordern moderne elektronische Geschäftsprozesse komplexe Sicherheitsinfrastrukturen, die zwingend ganzheitlich und interdisziplinär zu betrachten sind. Neue innovative Anwendungen müssen den Bedürfnissen aller Betroffenen gerecht werden, um eine hohe Akzeptanz und schnelle Verbreitung zu garantieren. Zur erfolgreichen Umsetzung ist eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit den technischen als auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den wirtschaftlichen Faktoren erforderlich. Im vorliegenden Band wird eine interdisziplinäre Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben. Aspekte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Lehre, Aus- und Weiterbildung werden vorgestellt, relevante Anwendungen aufgezeigt sowie neue Technologien und daraus resultierende Produktentwicklungen konzeptionell dargestellt. Es werden administrative, organisatorische, juristische und technische Probleme aufgezeigt, existierende Lösungen präsentiert sowie rechtliche Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Faktoren thematisiert. Themen der Beiträge: Soziale Netzwerke – Mobile Endgeräte – Sicherheitsmanagement – Risikomanagement und Vertrauen – Cloud-Dienste und Datenschutz – ID-Management und Zugriffsschutz – Angriffstechniken – IT-Forensik – Ganzheitliches Management von Informationssicherheit (Workshop der GI FG SECMGT) – Rechtliche Aspekte – Usability und Benutzerunterstützung – Signaturen und elektronische Dokumente. Die Titel der Buchreihe IT Security & IT Management richten sich an DV-Verantwortliche aus den Bereichen Organisation, Controlling, Revision und Datensicherheit, an Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere aber an Verantwortliche, Entwickler, Berater und Diensteanbieter, die im Bereich innovativer sicherheitsrelevanter IT-Anwendungen tätig sind. Herausgeber: Assoc.-Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit, Universität Klagenfurt) und Univ.-Prof. Dr. Jürgen Taeger (Institut für Rechtswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Vorsitzender der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik, DSRI).
Die Informationstechnik ist die Grundlage moderner Arbeitsmedien und wird in Unternehmen, im öffentlichen Sektor und für den Einzelnen zunehmend selbstverständlich genutzt. Ein zentraler Aspekt ist die sichere Realisierung dieser Technologien. Die notwendigen Sicherheitsmechanismen sind seit langem vorhanden, werden kontinuierlich aktualisiert und vielseitig eingesetzt. Alle Beteiligten sind auf angemessene IT-Sicherheit und ausgewogenen Datenschutz angewiesen. Moderne elektronische Geschäftsprozesse erfordern komplexe Sicherheitsinfrastrukturen, die ganzheitlich und interdisziplinär betrachtet werden müssen. Innovative Anwendungen sollten den Bedürfnissen aller Betroffenen entsprechen, um hohe Akzeptanz und schnelle Verbreitung zu gewährleisten. Eine kritische Auseinandersetzung mit technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist für die erfolgreiche Umsetzung unerlässlich. Der Band bietet eine interdisziplinäre Übersicht zum Stand der IT-Sicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einschließlich Forschung, Entwicklung, Lehre und relevanten Anwendungen. Es werden administrative, organisatorische, juristische und technische Probleme sowie bestehende Lösungen und rechtliche Rahmenbedingungen thematisiert. Die Beiträge behandeln Themen wie Security Management, Netzwerksicherheit, Mobile Security, Risikomanagement, Smart Grids und Industrie 4.0. Die Buchreihe richtet sich an Verantwortliche, Entwick
Die Informationstechnik ist die Grundlage moderner Arbeitsmedien und deren Anwendung in Unternehmen, im öffentlichen Sektor sowie für den einzelnen Bürger ist selbstverständlich. Ein zentraler Aspekt ist jedoch die sichere Umsetzung, wofür bereits seit langem bestehende und ständig aktualisierte Mechanismen erforderlich sind. Alle Beteiligten sind auf angemessene IT-Sicherheit und ausgewogenen Datenschutz angewiesen. Moderne elektronische Geschäftsprozesse benötigen komplexe Sicherheitsinfrastrukturen, die ganzheitlich und interdisziplinär betrachtet werden müssen. Innovative Anwendungen sollten den Bedürfnissen aller Betroffenen entsprechen, um hohe Akzeptanz und schnelle Verbreitung zu gewährleisten. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der vorliegende Band bietet eine interdisziplinäre Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einschließlich Forschung, Lehre und relevanten Anwendungen. Es werden administrative, organisatorische und technische Probleme sowie Lösungen und rechtliche Rahmenbedingungen thematisiert. Die Beiträge behandeln Themen wie Cloud & Big Data, Datenschutz, Risikoanalyse, Mobile Security und IoT. Die Buchreihe richtet sich an Verantwortliche, Entwickler und Berater im Bereich innovativer sicherheitsrelevanter IT-Anwendungen. Herausgeber sind Experten aus
Die Informationstechnik ist die Grundlage moderner Arbeitsmedien und wird in Unternehmen, im öffentlichen Sektor und für Bürger zunehmend selbstverständlich genutzt. Ein zentraler Aspekt ist die sichere Anwendung dieser Technologien. Die erforderlichen Sicherheitsmechanismen sind seit langem vorhanden, werden kontinuierlich aktualisiert und vielfältig eingesetzt. Alle Beteiligten sind auf angemessene IT-Sicherheit und ausgewogenen Datenschutz angewiesen. Moderne elektronische Geschäftsprozesse benötigen komplexe, ganzheitliche Sicherheitsinfrastrukturen. Innovative Anwendungen müssen den Bedürfnissen aller Nutzer entsprechen, um Akzeptanz und Verbreitung zu fördern. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert eine kritische Auseinandersetzung mit technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der vorliegende Band bietet eine interdisziplinäre Übersicht zur IT-Sicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beleuchtet Forschung, Lehre, relevante Anwendungen sowie neue Technologien und Produktentwicklungen. Es werden administrative, organisatorische, juristische und technische Herausforderungen behandelt, bestehende Lösungen vorgestellt und rechtliche sowie wirtschaftliche Aspekte thematisiert. Die Themen reichen von Sicherheitsmanagement über digitale Signaturen bis hin zu eGovernment und mobiler Sicherheit. Die Buchreihe richtet sich an Verantwortliche in Organisationen, Datenschutzbeauftragte sowie Entwickle