Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Yan Xie

    Die strafrechtliche Bekämpfung der organisierten Kriminalität
    Abschaffung der Todesstrafe: China in Bewegung
    • Abschaffung der Todesstrafe: China in Bewegung

      Eine Studie zur Gesetzgebungsreform der Todesstrafe in China

      Viele Länder und Menschenrechtsorganisationen setzen sich seit Jahrzehnten für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein. Im Einklang mit der internationalen Praxis und der Realität Chinas, gibt es Bemühungen der Regierung und Juristen, die Todesstrafe in China völlig abzuschaffen, obwohl es, nach Meinung der Verfasserin, nicht der richtige Zeitpunkt sei. Die Autorin stellt aus strafrechtlicher Perspektive die Methoden dar, wie die Todesstrafe in China Schritt für Schritt abgeschafft werden kann bzw. die Probleme der Abschaffung der Todesstrafe bei der Wirtschaftsstraftat, Korruption und Bestechung, Drogendelikten, Gewaltstraftaten usw. gelöst werden können. Das Ziel ist, die Prinzipien einer Justiz mit Gnade zu festigen, das Leben zu respektieren und die Menschenrechte zu schützen.

      Abschaffung der Todesstrafe: China in Bewegung
    • Die organisierte Kriminalität stellt sich als die weltweite Gefährdung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Sicherheit dar. Um das übergreifende OK-Phänomen effektiv zu bekämpfen, kommt die Koordination und Kooperation von Ländern in den Blick, denn die Einheitlichkeit des Strafrechts, die leider wegen der unterschiedlichen Situationen der Länder nur ein utopisches Ideal bleibt, könnte die OK-Bekämpfung deutlich vereinfachen. Was aber möglich ist, ist die Untersuchung der Regelungen mehrerer Länder und das Abstecken von Rahmenbedingungen, auf denen eine Kooperation basieren kann. Die Untersuchung, bei der es um den Vergleich der OK und ihrer strafrechtlichen Bekämpfung zwischen Deutschland und China geht, behandelt sowohl die Konzeption von OK als auch die im Hinblick darauf eingeführten Maßnahmen. § 294 chStGB und § 129 dtStGB sowie die damit verbundenen Vorschriften werden hier im Vordergrund der Betrachtungen stehen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Tatbestand der Straftaten liegen wird. Zusätzlich bestehen die Forschungsziele in der Klärung der Durchführung und Ergebnisse dieser rechtlichen Maßnahmen.

      Die strafrechtliche Bekämpfung der organisierten Kriminalität