Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paul Sturm

    Das Wunder des Seins
    Bilderklavier
    Sonne und Schatten
    Blitzlichter
    Das Wunder des Geistes
    Der Ruf des Santiago
    • Der Ruf des Santiago

      Eine Reise zum Ende eines Lebens

      Paul begibt sich zusammen mit seiner Frau v llig unvorbereitet auf den Jakobsweg. Der Ruf des Santiago" wird von ihnen geh rt und so stornieren sie einen Urlaub in der Karibik. Statt am Strand zu liegen, wandern die beiden untrainiert und fast ohne ad quate Ausr stung auf dem Jakobsweg, Richtung Santiago de Compostela. Aufgeben gilt nicht! Dieses Ziel haben sich die beiden gesetzt. So beschreibt Paul ihre Leidensgeschichte" mit ungew hnlichen Erkenntnissen und Hilfestellungen, welche sie immer wieder auf dem Weg erleben. Ihr Weg beginnt am Ende eines Lebens" mit der Ankunft in Santiago de Compostela.

      Der Ruf des Santiago
    • Als ein Denker des 20. Jahrhunderts und Mann eines ‚neuen Denkens‘ beschäftigten Paul Sturm in 40jähriger schöpferischer Suche die Themen ‚Wunder des Geistes‘, ‚Freiheit – Wille zum Sein‘ und Ursprung und Ziel des Daseins‘. Auch ‚Tod und Unsterblichkeit‘ setzt er zu den vorherigen Themen in Beziehung. Er entwickelt einen neuen umfassenderen Frömmigkeitsbegriff für eine philosophisch-ethische Religion. Seine lebenslange Gottsuche schließt er am Lebensende mit den Worten: „Wir leben in einer göttlichen Welt, darum ist Gott als Wesen gedacht überflüssig“ oder auch „Gott ist Geist“.

      Das Wunder des Geistes
    • Wer ein Licht ist, der sorge, dass die Welt hell werde. Die Kunst veredelt, die Philosophie vertieft das Leben. Wirklich arm ist nur der, der arm an Liebe ist.

      Blitzlichter
    • Diese Auswahl von Gedichten aus dem Nachlass von Paul Sturm gewährt einen kleinen Einblick in sein umfangreiches dichterisches Werk. Mit Staunen vor dem Weltwunder und tiefem Empfinden für das innewohnende geistige Prinzip zeigt sich hier der Philosoph und Satiriker von seiner poetischen Seite. Wenn er von Gott spricht, meint er „die Macht, die alles zusammenhält, lenkt und leitet, die in uns, an uns, um uns und über uns wirkt.“

      Sonne und Schatten
    • Bilderklavier

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Satiren und Aphorismen dieses Werkes sind Bruchteile aus dem vielfältigen Schaffen Paul Sturms. Vordergründig handeln sie von Gott und der Welt, dahinter flackert das Licht der Erleuchtung, das Sturm wechselweise mit Parodie, bitterem Witz oder philosophischem Widersinn aufleuchten lässt. Paul Sturm, Jahrgang 1891, war mehr Philosoph als Poet und Theologe aus reformatorischer Berufung. Geistig steht Sturm in der Tradition von Kant, Schleiermacher und Nietzsche, dem er sich zeitlebens besonders nahe fühlte. Der Aphorismenband erscheint anlässlich des 50. Todestages Paul Sturms.

      Bilderklavier
    • Für Paul Sturm ist seit seiner Studienzeit eine umfassende Beantwortung der Frage „was ist Frömmigkeit?“ und der sich für ihn anschließenden Frage „was ist Religion?“ Haupt- und Lebensthema. Ausgehend von Schleiermacher erörtert er in seinem Werk „Das Wunder des Seins“ beide Fragen tiefgehend. Mit seinem neuen und erweiterten Verständnis von Religion schafft er die Voraussetzung für seinen Weltreligions-Gedanken mit der These: Wenn es nur eine Wahrheit gibt, kann es am Ende nur eine Religion geben.

      Das Wunder des Seins