Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Zuzana Wagner

    Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung
    Za rudým ostnatým drátem
    • Za rudým ostnatým drátem

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,8(5)Évaluer

      Řadový voják Josef Sedlmeier za války prošel různými frontami, byl raněný a jaro roku 1945 ho zastihlo spolu s dalšími vojáky na únikové cestě směrem na západ, domů, případně do amerického válečného zajetí, které nebylo takovým postrachem jako hrozící ruské zajetí. Ale stalo se a na území Československé republiky padl do rukou oddílu Rudé armády. Události dostaly spád a zde začíná příběh, který autor působivě líčí na hranici dokumentu a literárně zpracovaných vzpomínek. Po týdnech v zajateckých táborech v Čechách se Sedlmeier ocitl v nacpaných nákladních vagonech vlaku směřujícího do zajateckých táborů Sovětského svazu. Josef byl velmi mladý, rychle se však naučil strategii přežívání v krutých táborových podmínkách. Jeho odysea ho vedla mnoha zajateckými lágry v jižním Rusku a oblasti Kavkazu, vystřídal četná pracovní komanda, poznal mnoho lidí, zajatců i dozorců, Němců i Rusů. V knize vypráví o dřině, šikaně, nedůstojných životních podmínkách, bezmoci, ale také o přátelství, soudržnosti, pomoci a pochopení. Pracovní šikovnost, nezdolný optimismus a humor a hlavně nezlomná naděje a víra v návrat domů mu pomohly přežít. Vypráví o těžkých časech, ale odstup a získaná životní moudrost mu dovolují čtenáře pobavit i veselejšími historkami.

      Za rudým ostnatým drátem
    • Abhängige Arbeit stellt eine Form der Selbstverwirklichung im Berufsleben dar und ist zugleich entscheidend für die Zielerreichung von Unternehmern. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen der Selbstverwirklichung der „schwachen“ Arbeitnehmer und den Zielen der „starken“ Arbeitgeber zu finden, was auch eine Aufgabe des Gesetzgebers ist, sowohl auf nationaler als auch zunehmend auf europäischer Ebene. Ziel ist die Schaffung von Regelungen, die einerseits die Unternehmensfreiheit und das Eigentumsrecht wahren und andererseits die Grundrechte der Arbeitnehmer sichern. Die Formen der Arbeitnehmerbeteiligung reichen von Informationsrechten bis hin zur Mitbestimmung bei unternehmerischen Entscheidungen. Um die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, insbesondere in größeren Betrieben, zu erleichtern, bieten nationale Rechtsordnungen verschiedene Arbeitnehmervertretungsorgane an. Zu diesen zählen gesetzliche Arbeitnehmervertreter, die sich von Gewerkschaften und unternehmerischer Mitbestimmung unterscheiden. Die Regelungskompetenz der Europäischen Union in Bezug auf Arbeitnehmervertretungsorgane ist begrenzt, und eine einheitliche Regelung zur Arbeitnehmerbeteiligung wird von den Nationalstaaten nicht angestrebt. Dennoch existieren auf europäischer Ebene Richtlinien und Rechtsprechungen, die Informations- und Besprechungsrechte für Arbeitnehmer und deren Vertreter festlegen. Diese Abhandlung untersucht die Regelungen der g

      Betriebsräte in Deutschland und in der Slowakei, ihre Abgrenzung von anderen Formen der Arbeitnehmervertretung in nationalen Rechtsordnungen und der Einfluss der Europäisierung auf ihre Gestaltung