Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Knud Jeppesen

    Kontrapunkt
    The Style of Palestrina and the Dissonance
    • The Style of Palestrina and the Dissonance

      • 306pages
      • 11 heures de lecture
      3,8(12)Évaluer

      Focusing on the music of the sixteenth-century composer Palestrina, this classic study provides a thorough analysis of his unique handling of rhythm, line, and harmony. It delves into the distinctive elements of his personal style, highlighting unusual vertical lines and interval skips. Additionally, the book meticulously examines the treatment of dissonance in Palestrina's works, offering a comprehensive history of its evolution through the practices of earlier composers like Josquin Desprez and Gabrieli.

      The Style of Palestrina and the Dissonance
    • Knud Jeppesens Kontrapunkt ist bis heute fester Bestandteil der musiktheoretischen Schriften, die an Hochschule und Universität regelmäßig Verwendung finden. Der Autor stand bei seiner Veröffentlichung in vielfacher Hinsicht auf der Höhe seiner Zeit. Jeppesen unterrichtete Musiktheorie, hatte seine Palestrina-Untersuchungen abgeschlossen, sich mit Bachs Werken und Fux‘ Lehrwerk“ Gradus ad parnassum“ eingehend auseinandergesetzt und die damals vorhandene Literatur zum Thema „Kontrapunkt“ studiert – alles in allem beste Voraussetzungen ein erfolgreiches „Lehrbuch der klassischen Vokalpolyphonie“ (so der Untertitel) zu verfassen. Gleichzeitig lässt Jeppesen in seinem Unterrichtswerk, das dem bewunderten Lehrer Carl Nielsen gewidmet ist, auch den Blickwinkel des Komponisten nicht außer Acht. Der vorliegende Nachdruck der deutschen Fassung geht auf die 1956 erfolgte Revision zurück.

      Kontrapunkt