Martin Kaminski Livres






Die DIN SPEC 91020 wurde am 4. Juli 2012 veröffentlicht und ist der weltweit erste öffentlich anerkannte Standard für ein zertifizierbares Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem. Unternehmen investieren hohe Ressourcen in Gesundheitsförderungsmaßnahmen, jedoch meist ohne eine systematische Analyse und Nachhaltigkeit. Das Buch bietet einen Leitfaden bei der systematischen Einführung und Optimierung eines BGM für die internen wie externen Akteure einer Organisation unabhängig von dessen Branche oder Größe. Es reiht sich ein in die Handbücher, die zu verschiedenen Normen (z.B. DIN 9001) bereits auf dem Markt sind und beschreibt in anschaulicher Form, wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gemäß den Anforderungen der DIN SPEC 91020 in einem Unternehmen eingeführt und betrieben werden kann. Der Originaltext der DIN SPEC 91020 ist enthalten. Martin Kaminski war sowohl bei der Gestaltung des Standards SCOHS (siehe www.scohs.de) als auch bei der DIN SPEC 91020 maßgeblich beteiligt.
Das Hydroxylradikal (OH) spielt tagsüber eine zentrale Rolle als Oxidationsmittel in der Atmosphäre. Aktuelle Feldmessungen in Waldgebieten zeigen signifikante Unterschiede zwischen gemessenen und modellierten OH-Konzentrationen unter Stickoxid-armer Bedingungen, während VOCs die OH-Reaktivität dominieren. Diese Diskrepanz wurde teilweise durch neu entdeckte Reaktionswege zur Regeneration von OH im Isopren-Oxidationsmechanismus erklärt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass auch andere VOC-Arten zur OH-Recyclierung beitragen können. Neben Isopren sind Monoterpene und 2-Methyl-3-buten-2-ol (MBO) unter den VOCs mit den höchsten globalen Emissionen. Aufgrund ihrer hohen Reaktivität mit OH können sie die Radikalchemie in Wäldern dominieren. In dieser Studie wurde der photochemische Abbau von α-Pinen, β-Pinen, Limonen, Myrcen und MBO in der Atmosphärensimulationskammer SAPHIR untersucht, wobei der Fokus auf dem Radikalbudget während des Abbaus lag. Der Abbau dieser Terpenoide wurde in einer Reihe von Experimenten in den Jahren 2012 und 2013 analysiert. Die SAPHIR-Kammer war mit Instrumenten zur Messung aller relevanten OH-Vorläufer, des untersuchten VOCs und seiner Hauptoxidationsprodukte sowie zur Erfassung der Radikalkonzentrationen ausgestattet. Alle Experimente fanden unter Stickoxid-armer Bedingungen und atmosphärischen Terpenoidkonzentrationen statt, sowohl mit als auch ohne Ozonzugabe.