Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Saqer Salah

    Die mittelassyrischen Personen- und Rationenlisten aus Tall Šēḫ Ḥamad, Dūr-Katlimmu
    • In der Grabungsstelle „Gebäude P“ des Grabungsabschnitts „Tell (Zitadelle)“ wurden 677 Schriftartefakte in mittelassyrischer Sprache und Schrift registriert, von denen 363 in vier Bänden ediert werden (BATSH 4, 9, 10 i. V., 18). Diese Edierung, zusammen mit dem archäologischen Kontext, der in BATSH 12 dokumentiert ist, beleuchtet die Entstehung der Stadt Dūr-Katlimmu sowie ihre Geschichte und Bedeutung im 13. Jahrhundert v. Chr. In diesem Band werden 81 Schriftartefakte aus der Regierungszeit von Salmanassar I. und Tukulti-Ninurta I. veröffentlicht. Die Artefakte umfassen hauptsächlich Personen- und Rationenlisten der unfreien „Feldarbeiter“ (šiluḫlū), aber auch einige von „freien“ Bauern oder Bediensteten. Es können 38 Haushalte der šiluḫlū rekonstruiert werden, deren Familien über Generationen verfolgt werden können. Die Rationen von Gerste werden nach Alter und Status verteilt. Einige Listen dokumentieren die Ausgabe von mašḫuru-Gewändern, Wolle, Butterschmalz, Gemüse, Gewürzen, Kichererbsen und Futtergerste. Diese Informationen erweitern das Bild der landwirtschaftlichen Praxis und Verwaltung von Dūr-Katlimmu, das in BATSH 9 behandelt wird, und beleuchten die soziale Dimension der unterprivilegierten šiluḫlū, bei denen in Einzelfällen sozialer Aufstieg nachgewiesen werden kann.

      Die mittelassyrischen Personen- und Rationenlisten aus Tall Šēḫ Ḥamad, Dūr-Katlimmu