Karlheinz Piringer Livres






Mentales Training umfasst eine Vielzahl geistiger Übungen, die zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingesetzt werden. Dazu zählen Methoden wie autogenes Training, Psychohygiene und Muskelentspannungstechniken. Die Vielfalt der Begriffe und Ansätze macht eine einheitliche Definition schwierig. Das Buch beleuchtet diese unterschiedlichen Methoden und deren Bedeutung im Kontext der Sportpsychologie, insbesondere im Rahmen der UEFA-A-Lizenz-Trainerausbildung. Es bietet somit wertvolle Einblicke für Trainer und Sportler, die ihre mentale Stärke gezielt entwickeln möchten.
Die Arbeit untersucht verschiedene Methoden zur Reduzierung von Angst im Leistungssport und hebt die Bedeutung psychologischen Trainings hervor. Besonders im Fokus stehen Biofeedback und autogenes Training, die als Entspannungsmethoden vorgestellt werden. Diese sollten idealerweise mit kognitiven Techniken kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Autorin argumentiert, dass Entspannungsmethoden allein nicht zwangsläufig zu einem Abbau von Angst führen müssen, sondern in einem umfassenderen Trainingskonzept integriert werden sollten.
Gerade die Torhüter erleben in Training und Spiel viele belastende Situationen. Dabei ergeben sich zahlreiche Fragestellungen: Wie gehen sie miteinander um? Wie ist ihr Verhältnis zu Feldspielern, Trainern und Fans? Wie bewältigen Torleute stressige Situationen wie Freistoß, Elfmeter, 1:1-Situation oder Flanke? Wie gehen sie mit der Angst vor dem Versagen um? Wie kommen die Torleute in den Flow-Zustand? Müssen sie extrinsisch motiviert werden? Wie können Torleute ihre Aufmerksamkeit über 90 oder gar 120 Minuten aufrechterhalten? Schaffen sie das mit mentalem Training oder anderen Strategien? All diese Fragen stellen sich auch dem Autor als ehemaligem Tormann. In diesem Buch unternimmt er den Versuch, hinter die Kulissen erfolgreicher Goalies zu schauen. Interviews - unter anderen mit Nationalteamtorhütern - bringen Praxiswissen in das Buch, das somit ein Muss für alle Trainer im Torfrauen-/ Tormannbereich ist, die der Psyche im Fußballtorleute-Spiel einen hohen Stellenwert zumessen.