This handbook provides a faithful reprint of the original 1887 edition, offering insights into Dante's works. It serves as a valuable resource for readers seeking to deepen their understanding of Dante's themes, literary style, and historical context. The unchanged format preserves the original text's integrity, making it an essential reference for scholars and enthusiasts of Dante's literature.
A scholarly study of Dante's life and works, with particular emphasis on the Divine Comedy. This book is a must-read for anyone interested in the history of Italian literature and the development of the epic poem.
A Companion To Dante is an unchanged, high-quality reprint of the original edition of 1893. Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.
Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werte von Dante Alighieri, beleuchtet den historischen Kontext seiner Zeit und analysiert seine bedeutenden Beiträge zur Literatur. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es, die ursprünglichen Gedanken und Perspektiven zu erfahren und die Relevanz Dantes für die heutige Zeit zu erkennen. Ideal für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde, die sich mit einem der größten Dichter der italienischen Literatur auseinandersetzen möchten.
Das "Dante-Handbuch" bietet eine Einführung in das Leben und die Werke von Dante Alighieri. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1892, herausgegeben von Hansebooks, das sich auf die Erhaltung historischer Literatur spezialisiert hat.
Dante Alighieri (1265-1321) war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist der bekannteste Dichter des Italienischen und gilt als einer der bedeutendsten Dichter des europäischen Mittelalters. Dantes Werk schöpft souverän aus der Theologie, der Philosophie und den übrigen Wissenschaften (Artes liberales) seiner Zeit. Es bezieht sich kunstvoll auf Vorbilder in der italienischen, provenzalischen, altfranzösischen und lateinischen Dichtung. Dante verbindet dabei Gelehrsamkeit und literarische Bildung mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit in der gedanklichen Aneignung und im sprachlichen und poetischen Ausdruck. Er verbindet dieses Vorgehen mit dem hohen ethischen Anspruch, dem Leser, der politischen Gesellschaft und selbst der Kirche seiner Zeit einen Spiegel zur Selbsterkenntnis und ein Leitbild auf dem Weg zur Besserung zu bieten. Für ihn liegt das Ziel dieses Wegs im Persönlichen in der Übereinstimmung mit der göttlichen Weltordnung, wie sie nach seiner Überzeugung in der Bibel und ihrer inspirierten Auslegung durch die frühen Kirchenlehrer offenbart und zum Teil auch schon in den Werken der antiken Dichter (Vergil) und Philosophen (Aristoteles) vorgezeichnet ist. (Wiki)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.