Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Tanja Spennlingwimmer

    Beeinflussung von M&A-Transaktionen durch die ECV
    Betriebsansiedelungen und Lebensqualität
    Der Public Corporate Governance Kodex in öffentlichen Unternehmen
    Regional Impact Innovation in Österreich
    • Regional Impact Innovation in Österreich

      Nachhaltige Entwicklung durch Startups und Social Entrepreneurship

      • 87pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses Buch analysiert die österreichische Innovationslandschaft und zeigt auf, welche Bedeutung Startups und Social Entrepreneurship für nachhaltige Entwicklung und das Erreichen der Sustainable Development Goals (SDGs) haben. Die Autorinnen präsentieren verschiedene Methoden, wie der Impact von Innovationen gemessen werden kann, sowie Förderprogramme und Finanzierungsmechanismen für Startups, ergänzt von Best Practices und Erfolgsgeschichten. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der Startup-Politik und der Innovationslandschaft speziell in Österreich, aber auch im DACH-Raum beschäftigen. Es richtet sich an Unternehmer*innen, Investor*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die an der Förderung und Messung von sozial und ökologisch orientierten Innovationen interessiert sind. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Definitionen.- 2. Innovations- und Startup-Landschaft in Österreich.- 3. Impact Innovation.- 4. Best Practices und Success Stories.

      Regional Impact Innovation in Österreich
    • Der Public Corporate Governance Kodex in öffentlichen Unternehmen

      Auswirkungen auf das Beteiligungsmanagement und -controlling öffentlicher Unternehmen

      • 608pages
      • 22 heures de lecture

      Tanja Spennlingwimmer untersucht in diesem Buch das Beteiligungsmanagement und -controlling öffentlicher Unternehmen und deren Beteiligungen unter Berücksichtigung des Bundes Public Corporate Governance Kodex (B-PCGK). Weitere Aspekte stellen der Vergleich zum deutschen Kodex, die Analyse von Beteiligungsformen und -strukturen sowie die Umsetzung des Beteiligungscontrollings in öffentlichen Unternehmen dar. Der B-PCGK erweist sich nicht per se als eine Triebfeder der Effizienz und Wirtschaftlichkeit, aber durch die sukzessive Umsetzung können Optimierungen in öffentlichen Beteiligungen geschaffen werden.

      Der Public Corporate Governance Kodex in öffentlichen Unternehmen
    • Betriebsansiedelungen stehen in Österreich zunehmend in der Kritik. Zwar werden sie als wertvoll und wichtig für die Sicherung des regionalen Wohlstands angesehen, dennoch führen sie oft zu Anwohnerprotesten und -beschwerden. Dieses Buch untersucht, ob sich Betriebsansiedelungen in der Tat negativ auf die Lebensqualität der Anwohner auswirken. Die Ergebnisse basieren auf einer Literaturanalyse, einer qualitativen Expertenbefragung und einer quantitativen Längsschnitterhebung in vier Gemeinden Oberösterreichs. Die bislang weder in der regionalen Wirtschafts- und Standortpolitik noch in der Forschung näher beachteten Bereiche der Umwelt- und Architekturpsychologie sind dabei wichtige Bestandteile der Untersuchung. Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für eine nachhaltige gewerbliche Standortentwicklung, auch außerhalb Österreichs.

      Betriebsansiedelungen und Lebensqualität
    • Beeinflussung von M&A-Transaktionen durch die ECV

      Die Emittenten Compliance Verordnung als Hindernis bei Unternehmenstransaktionen

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      In den letzten Jahren ist die Anzahl der M& A Prozesse sprunghaft angestiegen und gleichzeitig haben sich die rechtlichen Verflechtungen am österreichischen, wie auch am europäischen Kapitalmarkt verändert. Basierend auf der europäischen Transparenzrichtlinie und Marktmissbrauchsrichtlinie wurden in Österreich das Börsegesetz adaptiert und die Emittenten Compliance Verordnung (ECV) geschaffen, welche sich mit den drei Teilbereichen Insideraspekte, Ad-hoc Publizität und Compliance sowie zugehörige organisatorische Maßnahmen im Unternehmen beschäftigt. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war demnach die Prüfung der Hypothese, dass die Berücksichtigung der ECV Nachteile für Mergers & Acquisition Transaktionen österreichischer, börsennotierter Unternehmen mit sich bringt. Die Hypothese konnte, basierend auf der quantitativen Studie, die mit den Unternehmen des Prime Segments der Wiener Börse durchgeführt wurde, als positiv bestätigt werden.

      Beeinflussung von M&A-Transaktionen durch die ECV