Das Lehrwerk für die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung in Niedersachsen bietet praxisorientiertes Unterrichten mit dem Modellunternehmen "Bürodesign GmbH Aurich". Es umfasst strukturierte Kapitel zu Handlungssituationen, Sachinhalten und Aufgaben sowie Inhalte zur computergestützten Informationsverarbeitung und ERP-Software. Neu in der 3. Auflage 2022 sind aktualisierte Inhalte.
Eike Witkowski Livres




deckt die Lernfelder 1 bis 4 des Rahmenlerplans ab umfassend aktualisiert in der Neuauflage Zu diesem Lehrwerk sind folgende Materialien separat erhältlich oder demnächst verfügbar: BiBox inkl. E-Book Arbeitsheft (978-3-427-94240-5) Lösungen zum Arbeitsheft als Download (978-3-427-94242-9) oder gedruckte Fassung (978-3-427-94241-2) Materialien für Lehrkräfte als Download (978-3-427-94239-9) oder gedruckte Fassung (978-3-427-94238-2)
Arbeitsheft zum Schülerband „Büromanagement - 3. Ausbildungsjahr“ (978-3-427-94285-6, 3. Auflage 2021) behandelt die Lernfelder 9 - 13 greifen Einstiegssituationen aus dem Lehrbuch auf und überführen diese über zusätzliche Arbeitsaufträge und methodische Hinweise in Lernsituationen liefern anregende Übungen und prüfungsorientierte Aufgaben dienen gleichzeitig der Dokumentation von Lern- und Arbeitsergebnissen Das passende Lehrerhandbuch zum Arbeitsheft ist separat als Download und gedruckte Fassung erhältlich.
Das Arbeitsheft greift die Inhalte des Lehrbuches mit ausgewählten Einstiegssituationen auf. Diese werden über zusätzliche Arbeitsaufträge und methodische Hinweise in Lernsituationen überführt. Zu allen Lernsituationen liefert das Autorenteam umfassende Materialien zur Didaktischen Jahresplanung inklusive Kompetenzbeschreibungen auf Grundlage des DQR. Dieses Angebot stellt eine Entlastung der Bildungsgangarbeit in den Schulen dar! entspricht dem neuen Lehrplan für die Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung für den berufsbezogenen Lernbereich der Klasse 11 Niedersachsen integriert Unterrichtsinhalte zur computergestützten Informationsverarbeitung und ERP-Software praxisorientiert das Modellunternehmen Bürodesign GmbH wird konsequent eingebunden