Julia Niehaus Livres






Cinematic Portrayals of Alzheimer's Disease. Realism, Responsibility, and Representation
- 92pages
- 4 heures de lecture
The study investigates how Alzheimer's disease is represented in films, emphasizing the tension between engaging storytelling and accurate portrayal of this complex condition. It critically examines the responsibility filmmakers have in shaping public perception and understanding of Alzheimer's, highlighting the potential impact of cinematic narratives on societal attitudes towards the disease. Through this analysis, the research aims to shed light on the ethical considerations involved in depicting such sensitive topics in entertainment media.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Katholische Theologie), Veranstaltung: Systematisch theologische Inhalte partizipationsoffen vermitteln - Erlösung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt die Frage nach der Bedeutsamkeit der Möglichkeiten und Grenzen Anselms Satisfaktionslehre vor dem lebensweltlichen Horizont der Menschen und insbesondere von Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts. Im Zuge dessen wird zunächst Anselms Satisfaktionslehre basierend auf den wichtigsten inhaltlichen Begriffen als solches dargelegt, worauf dann eine kritische Diskussion dieser folgt. Die Kritische Diskussion zeigt die Grenzen der Satisfaktionslehre auf und lässt dadurch im nächsten Schritt auf daraus entstehende Möglichkeiten schließen.