Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dekel Peretz

    Franz Oppenheimer
    Zionism and Cosmopolitanism
    • Zionism and Cosmopolitanism

      Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Franz Oppenheimer was a significant figure in early German sociology and a vocal opponent of antisemitism within the discipline. His expertise in communal agricultural settlement contributed to his role as a co-editor of a scientific Zionist journal. Oppenheimer's activism and scholarly work reflect his commitment to both sociology and the Zionist movement, highlighting the intersection of his academic pursuits and political beliefs.

      Zionism and Cosmopolitanism
    • Franz Oppenheimer

      Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft

      Franz Oppenheimer (1864–1943) hatte Deutschlands ersten Lehrstuhl für Soziologie inne und gilt als wichtiger Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. Als Sohn eines Reformrabbiners 1864 in Berlin geboren, erkannte der angehende Arzt früh die sozialen Missstände in der Gesellschaft. Als Reaktion auf die Verelendung des Industrieproletariats entwickelte er Siedlungskonzepte, die eine Rückkehr in ländliche Regionen vorsahen. Seine Ideen waren eng mit dem Zionismus verbunden, für den er sich zunehmend interessierte. 1919 nahm Oppenheimer die erste Professur für Soziologie und Nationalökonomie in Frankfurt am Main an. Als Nationalökonom warb er für einen liberalen Sozialismus, den dritten Weg zwischen Kapitalismus und Kommunismus. Seine Flucht aus Deutschland führte ihn über Japan und Shanghai nach Los Angeles, wo er 1943 starb.

      Franz Oppenheimer