Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ute Rademacher

    Leichter führen und besser entscheiden
    Mentoring im Talent Management
    Arbeitssucht
    Das Glück des Genießens
    Customer Centricity in der Neuproduktentwicklung
    Customer Centricity in New Product Development
    • Customer Centricity in New Product Development

      Radical Customer Orientation as the Key to High-potential Innovations

      The pressure on companies to innovate is increasing. Market conditions are becoming more volatile. The number of competitors is increasing. New business models are upsetting old structures. And customers are increasingly well informed and digitally connected. Only offers that provide comprehensible and credible solutions for a company's own pain points can prevail.

      Customer Centricity in New Product Development
    • Customer Centricity in der Neuproduktentwicklung

      Radikale Kundenorientierung als Schlüssel für potenzialstarke Innovationen

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Der steigende Innovationsdruck und volatile Marktbedingungen zwingen Unternehmen, sich neu zu orientieren. Angesichts wachsender Konkurrenz und digital vernetzter, informierter Kund:innen müssen Unternehmen verständliche und glaubwürdige Lösungen für spezifische Herausforderungen anbieten, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Notwendigkeit, sich an neue Geschäftsmodelle anzupassen, wird immer dringlicher, da traditionelle Strukturen zunehmend ins Wanken geraten.

      Customer Centricity in der Neuproduktentwicklung
    • Das Glück des Genießens

      Sich spielerisch des Lebens freuen

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Vielen Menschen geht im fordernden Alltag die Fähigkeit zu genießen verloren. Dadurch steigt die Tendenz zu Ersatzbefriedigungen aller Art. Die Autorin entlarvt vertraute Annahmen über das Genießen als Irrtümer und vermittelt auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie und den Neurowissenschaften ein neues Verständnis für die Kunst echten Genießens. In spielerischen Übungen lernen die Leser die praktische Anwendung.

      Das Glück des Genießens
    • Arbeitssucht

      Workaholismus erkennen und verhindern

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und die organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht.

      Arbeitssucht
    • Mentoring im Talent Management

      Win-win-Programme für Mitarbeiter und Unternehmen

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Dieser Praxisleitfaden stellt Mentoring als essenzielles Instrument des Talent Management vor und kombiniert fundiertes Fachwissen mit nützlichen Tools und aktuellen Best Practices. Die Autorinnen erläutern, wie Mentoring die strategischen Ziele von Unternehmen unterstützt und sich in die vielfältige Landschaft der HR-Instrumente eingliedern lässt. Sie beschreiben, wie Unternehmen in allen Phasen des Employee Life Cycles und besonders bei der Mitarbeiterentwicklung von Mentoring profitieren und wie die organisatorische Einführung und Evaluation von Mentoring-Programmen sowie das Matching der Mentoring-Tandems sicher gelingen. Konkrete Beispiele berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche von Young Talents aus der Generation Y. Praxiserprobte Checklisten, Vorlagen für Vereinbarungen und Infoblätter ergänzen das Buch.

      Mentoring im Talent Management
    • Leichter führen und besser entscheiden

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Weil deren Denken nur in den seltensten Fällen ökonomisch-rationalen Gesetzmäßigkeiten folgt, sind psychologische Kenntnisse im Management besonders wichtig. Ob für eine gelungene Kommunikation, für die Mitarbeiterführung, für die Personalentwicklung, zur Steuerung dynamischer Arbeitsprozesse, zur zielgruppenorientierten Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen oder zur Selbstmotivation – dieses Buch vermittelt anhand zahlreicher Praxis- und Forschungsbeispiele wichtige wirtschaftspsychologische Kompetenzen. Es beschreibt, wie Manager diese beruflich gewinnbringend einsetzen können und motiviert durch Selbsttests, Checklisten und Arbeitsmaterialien zum Selbst-aktiv-Werden.

      Leichter führen und besser entscheiden