Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Bertau

    Die Bedeutung historischer Vogelnamen
    Ein ungewöhnliches Lexikon historischer Vogelnamen
    So nannte man unsere Vögel früher
    • So nannte man unsere Vögel früher

      eine Zusammenstellung von Trivial- und Kunstnamen heimischer Vogelarten

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Im vorliegenden Werk sind etwa 550 Vogelarten (Nichtsingvogel- und Singvogelarten) in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Für sie konnten knapp 26.000 vogelspezifische Trivialnamen zusammengetragen werden. Diese Namen sind den Arten direkt zugeordnet worden. So konnten für den Pirol fast 250 Trivialnamen gefunden werden. Trivialnamen sind volkstümliche Namen oder solche, die aus einem besonderen Anliegen konstruiert worden sind, also künstliche Namen. Für die Zuordnungen in diesem Buch ist es gelungen, einen großen Teil der alten und sehr alten Trivialnamen zu ermitteln. Die betreffende Literatur beginnt mit einer Quelle aus dem Jahr 1544: William Turner, Turner on Birds . Die auf Turner folgenden alten Trivialnamen sind in deutschsprachigen und lateinischen Werken sogenannter „Alter Autoren“ zu finden. Zu ihnen gehören Conrad Gessner, Kaspar Schwenckfeld, Johann Leonhard Frisch, Jakob Theodor Klein oder Johann Adam Freiherr von Pernau. Die als „Alte Autoren“ bezeichneten Naturforscher lebten im 16.–18. Jahrhundert. 

      So nannte man unsere Vögel früher
    • Ein ungewöhnliches Lexikon historischer Vogelnamen

      volkstümliche Namen und Trivialnamen aus fünf Jahrhunderten

      • 897pages
      • 32 heures de lecture

      Das vorliegende Lexikon gibt Auskunft über volkstümliche Namen von Vögeln seit dem Ende des Mittelalters. Man erfährt, welche Vögel sich hinter welchen Trivialnamen verbergen. Trivialnamen sind volkstümliche oder aus einem besonderen Anliegen konstruierte, also künstliche Namen. Dieses Lexikon enthält die ältesten im deutschsprachigen Raum verfügbaren Namen. Man kann in einer solchen Begriffsfülle, wie sie ein Lexikon vermittelt, einfach lesen und findet dabei z. B. viele volkstümliche Vogelnamen, die man noch aus alten Gedichten, aus Romanen oder Märchen kennt, die aber auch in regionalen Sprachen oder Dialekten vorkommen. Das Lexikon dient dazu, alte Namen nachzuschlagen und sich in den angegebenen Quellen zu informieren. Alle zitierten Vogelnamen stammen aus historisch gesicherten Quellen. Diese Literatursammlung der Quellen geht bis ins 16. Jh. zurück. Es sind nur solche Vogelarten berücksichtigt, die um 1820, als Friedrich Naumann seine Werke verfasste, bekannt waren.

      Ein ungewöhnliches Lexikon historischer Vogelnamen
    • Die Bedeutung historischer Vogelnamen

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Fast jedes Buch über Vögel bis ins frühe 20. Jahrhundert enthält neben wissenschaftlichen auch volkstümliche Trivialnamen. Der Autor, Peter Bertau, ein ehemaliger Biologielehrer mit Fokus auf Evolutionsbiologie und Ornithologie, hat vier Wissenschaftler ausgewählt, um deren Trivialnamen zu deuten. Lorenz Oken (1779–1851) lehrte in Jena und Zürich und verfasste die letzte umfassende Naturgeschichte über die belebte und unbelebte Welt. Friedrich Siegmund Voigt (1871–1850) lehrte nach den napoleonischen Kriegen in Jena, hatte jedoch andere Schwerpunkte. Johann Friedrich Naumann (1780–1857) gilt als Vater der deutschen Ornithologie und schrieb unter schwierigen Bedingungen sein zwölfbändiges Werk über die Vögel Deutschlands. Alfred Edmund Brehm (1829–1884) veröffentlichte das erste umfassende Werk über Tiere. Bertau deutet über 9000 historische Vogelnamen dieser Wissenschaftler, die etwa 480 damals bekannten, meist heimischen Vogelarten zugeordnet werden können. Der erste Band behandelt 290 Arten, darunter Schwimm- und Schnepfenvögel sowie Greifvögel und Möwen, mit wenigen außereuropäischen Arten, die von Reisenden mitgebracht wurden. Der einfache Schreibstil soll sowohl Spezialisten als auch Laien, die sich für Vogelkunde interessieren, zum blätternden Lesen anregen.

      Die Bedeutung historischer Vogelnamen