Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mark Behrens

    Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns
    Chimären und andere Seltsamkeiten
    • Chimären und andere Seltsamkeiten

      Gedichte und Geschichten

      Der Besucher einer Ausstellung von Bildern Claude Monets erwacht aus einem künst- lichen Koma und glaubt, das Bild „Im- pression, Sonnenaufgang“ sei gestohlen wor- den. Ein schwarzer Kater streift durch eine Kleinstadt, weil er sich in Edgar Allan Poes gleichnamiger Kriminalgeschichte nicht richtig dargestellt findet. Ein junger Mann trifft auf eine Chimäre und verliebt sich in sie. Ein weiterer träumt von einem Homun- culus in seinem Kopf, der dort immerzu Texte verfasst: Das sind die skurrilen Ge- schichten von Mark Behrens, die jeweils gepaart sind mit einem Gedicht, und es dem Leser überlassen, beide Gattungen ge- dankenspielerisch zu verbinden oder ein Jedes einzeln zu betrachten. … Ich setzte mich an den Schreibtisch, schnappte mir einen Kugelschreiber und kreiste auf dem Manuskript Stellen ein, die ich für mich Türen nannte. An eine Stelle schrieb ich: Die Tür zu mir. Mark Behrens Seltsame Geschichten treffen auf intelligente Poetik: Mark Behrens schreibt skurrile bis groteske Geschichten, intelligent und witzig. Ralf Kapries

      Chimären und andere Seltsamkeiten
    • Mark Behrens, geboren 1973 in Minden, studierte Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Abschließend promovierte er über die Baudelaire-Übersetzungen der Eheleute Bruns. Er ist Mitarbeiter bei der 3. Auflage des Kindler-Literaturlexikons und schreibt fürs kritische Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG). Seit 2009 ist er Mitglied der europäischen Autorenvereinigung Die Kogge, seit 2015 auch des VS und arbeitet als Schriftsteller, Kritiker und Dozent. Neben zahlreichen Beiträgen für Literaturzeitschriften, Anthologien und Fachlexika erschien 2013 sein Debütroman Zwei Seiten, 2014 das Sachbuch Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns. Lieferbare Titel von Mark Behrens: – Zwei Seiten. Roman. Prima Verba Epik Ausgezeichnet mit dem Epik Debütpreis 2013; ISBN 978-3-86356-071-3; 239 Seiten, € [D]15,99 – Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns. Pop Universitas. 262 Seiten, ISBN 978-3-86356-084-3; € [D]18,20 – Chimären und andere Seltsamkeiten. Gedichte und Geschichten. Pop Lyrik. ISBN: 978-3-86356-243-4, 102 Seiten, € [D]14,50

      Charles Baudelaire bei Max und Margarete Bruns