Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tino Grisi

    „Können wir noch Kirchen bauen?“
    Mystical Body
    • Mystical Body

      Meine Forschungen 2002-2022

      Mystical Body ist eine Kurzgeschichte des italienischen Architekten Tino Grisi über den Kirchenbau und sein Erforschen der Liturgie. Aus der frohen Botschaft der Gleichnisse über das Teilhaben an der Schöpfung entwickelt Grisi in offenen Bildern und Metaphern das Phänomen einer Architektur in Gleichnissen und stellt seine neue Poetik von Kunst und Architektur der Kirche mit einer kritischen Auswahl von Zeichnungen und Texten aus seinen Projekten und Studien der vergangenen zwanzig Jahre vor.

      Mystical Body
    • Er begibt sich dabei in mehrfacher Hinsicht auf Spurensuche: Zum einen hat Grisi alle Objekte eingehend besichtigt und dokumentiert, zum anderen konsultierte er Archive und führte Gespräche mit Zeitzeugen. Ihm gelingt eine Binnensicht der Kirchenkonzeption Steffanns, indem er den geistlichen Gehalt der Bauwerke in ihrem architektonischen und religiösen Kontext offenlegt. L’autore ha condotto un’investigazione molteplice, visitando e documentando tutte le chiese, consultando gli archivi e parlando con testimoni coevi. In questo modo è riuscito a presentare una prospettiva profondamente interna al lavoro di Steffann, svelandone il contenuto spirituale nel contesto religioso e architettonico. Tino Grisi ist italienischer Architekt und promovierte mit seiner Arbeit über Emil Steffann an der Universität von Bologna è un architetto italiano e dottore di ricerca, con la sua tesi su Emil Steffann, all’Università di Bologna

      „Können wir noch Kirchen bauen?“