Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Rimsl

    1 janvier 1986
    Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden
    Baumburg an der Alz. Ehem. Augustinerchorherrenstiftskirche
    Tegernheim. Mariä Verkündigung
    Traunstein. St. Oswald
    Königsdorf. Pfarrkirche St. Laurentius
    Wolfgang, Bischof von Regensburg, Heiliger Europas
    • Wolfgang, Bischof von Regensburg, Heiliger Europas

      Geschichte, Verehrung, Kunst

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Die Biografie von Bischof Wolfgang von Regensburg thematisiert seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung des mittelalterlichen Bistums sowie die europäische Verehrung des Heiligen. Der Band untersucht nicht nur seine Lebensgeschichte, sondern auch die künstlerischen Darstellungen und den Einfluss seiner Person auf die Kunst bis in die Gegenwart.

      Wolfgang, Bischof von Regensburg, Heiliger Europas
    • Die Kleinen Kunstführer bieten eine reich illustrierte Sammlung über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie vermitteln in verständlicher Form fundierte Informationen zu Geschichte, Architektur und Kunstwerken. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides von der Tochterfirma Artguide.

      Königsdorf. Pfarrkirche St. Laurentius
    • Die Kleinen Kunstführer bieten eine reich illustrierte Sammlung über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie vermitteln in verständlicher Form fundierte Informationen zu Geschichte, Architektur und Kunstwerken. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides von der Tochterfirma Artguide.

      Traunstein. St. Oswald
    • Die Tegernheimer Pfarrkirche besticht durch ihre schlichte Architektur und eine eindrucksvolle Ausstattung im späten Rokoko und Klassizismus. Besonders hervorzuheben sind die spätgotischen Holzskulpturen und das kunstvoll gestaltete Portal aus dem 14. Jh. mit der Halbfigur des segnenden Christus.

      Tegernheim. Mariä Verkündigung
    • Die Kleinen Kunstführer bieten einen reich illustrierten Überblick über Kirchen, Klöster, Schlösser und Kunststätten in Europa. Sie präsentieren Geschichte, Architektur und Kunst verständlich und ansprechend. Ergänzend gibt es über 270 Große Kunstführer und Audioguides für mobile Geräte. Ideal für Kunstliebhaber und Besucher.

      Baumburg an der Alz. Ehem. Augustinerchorherrenstiftskirche
    • Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden

      Bildschnitzerei zwischen Spätgotik und Renaissance

      Der Meister von Rabenden ist einer der großen Unbekannten unter den spätgotischen Bildschnitzern. Vieles spricht dafür, dass dieser Meister mit dem Bildschnitzer Sigmund Haffner identisch ist, der um 1500 in München eine angesehene Werkstatt unterhielt. Das bedeutendste Werk aus seiner Werkstatt ist das Rabendener Retabel. Den hohen künstlerischen Rang Sigmund Haffners belegen nicht nur die Skulpturen mit ihren subtil komponierten Gewändern und der sorgfältigen physiognomischen Durchbildung, sondern auch die Malereien, die in der Publikation erstmals wissenschaftlich erschlossen werden.

      Sigmund Haffner und der Hochaltar zu Rabenden