In konkreten Bildern, die immer auch Metaphern sind, werden in leichtfüßig daherkommenden Versen Schweizer Landschaftseindrücke geschildert. Beschrieben vom Ufer aus, vom Fenster aus, aus der „Höhle“ eines Weltgefühls heraus. Aber es wird auch ein Lebensgefühl beschrieben, das Beziehungen, Liebe, Glück und Schmerz in Menschen wachrüttelt, in die Bilder malender Künstler eintaucht, Worte für Weltumspannendes findet, Eingriffe in die Natur und Naturkatastrophen.
Marianne Mathys Livres


Architekturstiftungen und Ehrenstatuen
- 190pages
- 7 heures de lecture
Marianne Mathys studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Provinzialrömische Archäologie in Bern und München. Neben Ihrer Tätigkeit als Dozentin an der Universität Basel hat Sie auch an verschiedenen Ausgrabungen in der Schweiz, Israel, Italien, Griechenland und der Türkei teilgenommen. Felix Pirson studierte zwischen 1989 und 1993 Klassische Archäologie, Kunstgeschichte, Alte Geschichte und Ur- und Frühgeschichte an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Universität zu Köln und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Pirson war zeitweise Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Istanbul.