Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Julia Piu

    Ballett in 60 Minuten
    Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
    Multiple Erzählanfänge und das Prinzip der Unterbrechung
    • Multiple Erzählanfänge und das Prinzip der Unterbrechung

      Ein Vergleich der Metaromane "Tristram Shandy" und "Se una notte dinverno un viaggiatore"

      Die Studienarbeit aus dem Jahr 2005 analysiert ein spezifisches Thema innerhalb der Germanistik und Komparatistik und erreicht dabei die Note 1,0 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie bietet eine fundierte Einleitung, die den Rahmen für die folgenden Untersuchungen und Vergleiche in der Literaturwissenschaft setzt. Die Arbeit ist auf Deutsch verfasst und richtet sich an Leser, die sich für vergleichende Ansätze in der Literatur interessieren.

      Multiple Erzählanfänge und das Prinzip der Unterbrechung
    • Die Masterarbeit analysiert theatralische Elemente und Erzähltechniken in verschiedenen Werken von Heinrich von Kleist, darunter "Über das Marionettentheater" und "Die Marquise von O...". Ein besonderer Fokus liegt auf der Inszenierung von Körpern und Beobachtungsszenarien, die in Kleists Erzählungen eine zentrale Rolle spielen. Durch die Untersuchung dieser Aspekte wird ein tieferes Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Theater und Erzählkunst in Kleists Werk entwickelt.

      Theatralität in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
    • Die Berufsgruppe der klassischen Tänzer bildet eine Welt für sich mit einer ganz besonderen Mentalität. Egal ob jemand in Brasilien, Schweden oder im Kaukasus tanzt – alle verwenden die gleichen Begriffe, absolvieren täglich die gleichen Übungen und haben die gleichen Ziele. Aber wie fühlt es sich an, Tänzer oder Tänzerin zu sein? Wie und warum ergreift man überhaupt einen so speziellen und so kurzlebigen Beruf? Wie funktioniert ein Spitzenschuh? Und was machen Tänzer eigentlich, wenn sie nicht mehr tanzen? Dieses ebenso informative, kenntnisreiche wie ehrliche Buch wurde aus dem Erfahrungsschatz einer Insiderin geschrieben.

      Ballett in 60 Minuten