Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tom MacGregor

    111 Gründe, den VfL Bochum zu lieben
    Grasgeflüster
    • Für seinen äußerst ungesunden, weil fallschirmlosen Sprung aus einem Flugzeug muss ihr Gatte sicherlich seine Gründe gehabt haben, doch die wollen sich Grace Trevethan anfänglich nicht recht erschließen. Erst nach seiner Beerdigung erkennt die Witwe, dass sie von ihrem verstorbenen Mann nicht viel mehr geerbt hat als eine Unmenge an Schulden. Nun weiß die Freizeitgärtnerin weder ein noch aus. Eine kleine pflanzenpflegerische Hilfeleistung für ihren Hausangestellten Matthew bringt sie da auf die rettende Idee: Grace hilft beim Aufpäppeln von Matthews welken Marihuanapflänzchen, die dieser im Garten des Pfarrers züchtet -- "natürlich nur für den Eigenbedarf", wie er glaubt. Bei Grace hingegen sprießt die Erkenntnis, dass sich hier ihr grüner Daumen doch sehr gewinnträchtig umsetzen ließe! Rasch wird das Gewächshaus zur Marihuanapflanzen-Zuchtstation. Jetzt muss man nur noch in London einen entsprechenden Käufer finden -- und dabei ist dann sogar die Ex-Geliebte ihres Mannes von gewissem Nutzen. Grace lernt über sie den Dealer Jacques kennen, muss aber, zurück in Cornwall, feststellen, dass Dope anpflanzen eben doch eine illegale Aktivität ist.

      Grasgeflüster
    • 111 Gründe, den VfL Bochum zu lieben

      Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt

      Viele Menschen finden den ewigen Underdog VfL Bochum sympathisch, besitzen jedoch eher eine Dauerkarte für Borussia Dortmund. Der blau-weiße Ruhrpott-Verein wird oft als kleine, graue Maus bezeichnet. Echter VfL-Fan zu sein, ist ein exklusives Vergnügen, das in einem wunderschönen Stadion erlebt wird. Ein wahrer Fan kennt das Gefühl, ein Leben lang keinen Pokal zu gewinnen und nicht einmal den Titel „unabsteigbar“ zu besitzen. Dennoch gibt es nichts Besseres, als das überraschte Gesicht eines Gegners zu sehen, wenn man sein Bochum-Trikot trägt. Die Fans von der Castroper Straße sind treu, leidensfähig und ein wenig fatalistisch, aber dankbar für jeden kleinen Erfolg. Während andere ihre Erfolge zählen, ist der Bochum-Anhänger das klassische Gegenstück zum Einheitsbrei. Trotz Niederlagen und Enttäuschungen immer wieder aufzustehen und zu kämpfen – das ist der VfL! Einige Gründe: Weil ich aus Bochum komme. Weil wir einmal „unabsteigbar“ waren. Weil wir fast den Pokal gewonnen haben. Weil ich Dortmund und Schalke nicht mag. Weil unsere Currywurst die beste der Liga ist. Weil wir nie Deutscher Meister waren. Weil wir europäisches Flair in Trabzon, Brügge, Amsterdam und Lüttich erlebten. Weil wir Schalke zweimal die Schale klauten. Weil wir die weiße Wand vertrieben haben. Weil wir sechsmal aus der Bundesliga ab- und wieder aufstiegen. Weil uns Werner Altegoer und Ottokar Wüst im Himmel begleiten. Weil Moritz Fiege das beste Bier

      111 Gründe, den VfL Bochum zu lieben