Die Analyse und Implementierung multimedialer Instrumente stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit, die ein Modell zur Bewertung der Nützlichkeit (Utility) dieser Technologien präsentiert. Während die Usability häufig im Fokus steht, wird hier die "Passung" zwischen Instrument und Nutzer hervorgehoben. Das Modell ist besonders relevant für Intra- und Extranets sowie IT-Lösungen, die der Informationsvermittlung dienen. Es richtet sich an Auftraggeber und Auftragnehmer von multimedialen Kommunikationsprojekten und bietet wertvolle Einsichten zur Optimierung der Nutzung dieser Instrumente.
Mike Lehmann Livres


Lerntherapie ist mehr als Nachhilfe. Sie wirft einen ganzheitlichen Blick auf das Kind und seine Lernstörungen und begreift diese nicht als Defizit, sondern als Lernchance für das Kind und seine Umwelt. Mike Lehmann und Jens Eitmann leiten dazu an, wie man auf wertschätzende und ressourcenorientierte Weise mit dem Kind und seinen Bedürfnissen arbeitet, die Ursachen für eine Lernstörung ergründet und dem Kind dabei hilft, durch Neugier, Kreativität und Begeisterung wieder sein volles Potenzial zu entfalten. Weil es dafür kein Patentrezept gibt, das bei jedem Kind und jedem Problem helfen würde, vermitteln die Autoren Methoden, wie Lerntherapeuten gemeinsam mit ihren Schülern den individuell besten Weg erarbeiten können. Im Kernteil des Buches werden die Leitlinien der systemischen Lerntherapie anhand von Fallbeispielen aus der praktischen Arbeit erläutert.