Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanna Berndt

    Kunst und Mythos: Keltische Weltdeutung in der Latènezeit
    Die neuen VerFührer
    Onlinebanking
    Evolution der Weltbilder
    Wider die Unvernunft. Mögliche Lösungswege und Strategien für ein friedliches Zusammenleben in heterogenen Gesellschaften
    Keltische Daseinsdeutung und die Latènekunst
    • Keltische Daseinsdeutung und die Latènekunst

      Untersuchungen über die bildliche Umsetzung der inselkeltischen Mythologie und der keltischen Daseinsdeutung in der Latènekunst anhand von österreichischen Funden

      • 468pages
      • 17 heures de lecture

      Die Dissertation untersucht die geistigen Vorstellungen der keltischen Bevölkerung in Österreich vom 5. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. Sie analysiert Darstellungen und Symbole der Kelten und vergleicht diese mit archäologischen Funden aus besser dokumentierten Siedlungsgebieten. Zusätzlich werden antike Überlieferungen und die inselkeltische Mythologie herangezogen, um neue Erkenntnisse über die Daseinsdeutung und mythischen Ansichten der Kelten zu gewinnen. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die keltische Kultur und deren Weltanschauung.

      Keltische Daseinsdeutung und die Latènekunst
    • Der Essay untersucht die Rolle der aufgeklärten Vernunft bei der Minderung religiöser Konflikte. Er analysiert, wie ethische Fortschritte moderner demokratischer Gesellschaften in religiöse Lehren integriert werden können. Zudem werden Lösungsansätze für ein harmonisches Zusammenleben in zunehmend multikulturellen und heterogenen Gesellschaften innerhalb rechtsstaatlicher Demokratien erörtert. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Verknüpfung von Ethik und Religion im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.

      Wider die Unvernunft. Mögliche Lösungswege und Strategien für ein friedliches Zusammenleben in heterogenen Gesellschaften
    • Dr. Dr. Susanna Berndt untersucht die wissenschaftliche und mythische Weltanschauung und deren zentrale Merkmale. Sie analysiert inselkeltische Mythen, um zu zeigen, wie eine kritische Auseinandersetzung mit Mythen kreative Lösungen für gesellschaftliche Probleme bieten kann, insbesondere in Bezug auf Orientierung und soziale Konflikte.

      Evolution der Weltbilder
    • Kunst, Religion, Mythos – „Die keltische Daseinsdeutung und die Latènekunst“ gibt einen umfassenden Einblick in eine Kultur, die über Jahrhunderte das Leben der Bevölkerung weiter Teile Europas und darüber hinaus prägte. Durch den Vergleich ausgewählter Latènefundstücke aus dem heutigen österreichischen Raum mit Funden aus besser dokumentierten keltischen Siedlungsgebieten sowie durch das Einbeziehen antiker Überlieferungen und der inselkeltischen Mythologie gelingt es der Kunsthistorikerin Susanna Berndt neue Erkenntnisse über das mythische Weltbild der Bewohner im latènezeitlichen Siedlungsgebiet des heutigen Österreich zu gewinnen. Der erste Teil des Werkes beinhaltet eine Beschreibung der Latènekunst einschließlich chronologischer Einteilung ihrer Kunststile, einen Überblick über die keltische Daseinsdeutung mit Darstellung der wichtigsten Gottheiten, Jenseitsvorstellungen und Kulthandlungen sowie abschließend eine Zusammenfassung der inselkeltischen Überlieferungen. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Analyse von Latènefunden aus dem heutigen österreichischen Raum. Deutlich zeigt sich, dass eine sorgfältige Analyse der Darstellungen auf Fundobjekten Rückschlüsse auch auf die Vorstellungswelt einer Kultur zulässt, die selbst keine Schriftstücke über ihre Daseinsdeutung hinterließ.

      Kunst und Mythos: Keltische Weltdeutung in der Latènezeit