Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna Pawlik

    Die Gumbertusbibel
    Das Bildwerk als Reliquiar?
    • Das Bildwerk als Reliquiar?

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Gegenstand der Arbeit ist die frühmittelalterliche Großplastik Nordeuropas – großplastische Bildwerke aus Holz und/oder Metall, die zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert im Reichsgebiet nördlich der Alpen entstanden. Die in den vergangenen Jahren vorangetriebenen und größtenteils publizierten Konservierungsmaßnahmen und Untersuchungen haben eine Bestandsaufnahme aller erhaltenen und in Schriftquellen überlieferten großplastischen Kruzifixe und Madonnen ermöglicht. In einem Katalog sind die kunstwissenschaftlichen, historischen und konservatorischen Einzelbefunde der Objekte den überlieferten Schriftquellen zur Seite gestellt. Bei der Auswertung der Befunde stehen die Bearbeitung von großplastischen Bildwerken im frühen Mittelalter allgemein, die nachweisbaren Reliquien und deren Unterbringung, die Aufstellungsorte der Objekte sowie deren Zugänglichkeit im Vordergrund.

      Das Bildwerk als Reliquiar?
    • Die Gumbertusbibel

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die um 1180/85 entstandene Gumbertusbibel gehört zu den prächtigsten Handschriften des Hochmittelalters. Der reich bebilderte Katalog enthält u. a. alle elf ganzseitigen Malereien. Die Beiträge vermitteln aktuelle Kenntnisse über die eindrucksvolle, großformatige Handschrift, erläutern die Tradition der einbändigen Bibeln und gehen näher auf die mittelalterliche Kunst der Buchmalerei ein.

      Die Gumbertusbibel