Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sibylle Janert

    Autistischen Kindern Brücken bauen
    Autismus und Familie
    Familienleben
    Autismus beziehungungsorientiert behandeln
    • Wie kann man Kinder mit autistischen Verhaltensweisen in ihrer Entwicklung fördern? Das beantwortet der sog. DIRFloortime-Ansatz, eine Spieltherapie, die mit positiver Emotionalität und einfachen interaktiven Spieleinheiten arbeitet. Im Spiel folgt die erwachsene Person den natürlichen emotionalen Interessen des Kindes und fordert es dabei heraus, mit ihr in Beziehung zu treten. Dabei lernt das Kind, zunehmend seine sozialen, emotionalen und intellektuellen Fähigkeiten zu nutzen und sich vom sensomotorischen hin zum symbolischen Denken zu entwickeln. Mit zahlreichen Spielideen und Kniffen für jegliche Entwicklungskapazitäten des Kindes.

      Autismus beziehungungsorientiert behandeln
    • Familienleben

      Liebevolle und klare Kindererziehung

      Kinder werden nicht mit Gebrauchsanleitung ausgeliefert. Jedes Kind ist anders, und jeder Mensch ist etwas Besonderes. Und groß werden ist nicht einfach. Am schwierigsten beim Aufwachsen ist der Umgang mit unseren schwierigen Gefühlen. Jeder hat ein Recht auf seine Gefühle, sogar das kleinste Baby, die beste Mutter und der weiseste Mensch. Und jeder muss Wege finden, mit schwierigen Gefühlen umzugehen, ohne andere zu verletzen. Damit Kinder mit diesen schwierigen Gefühlen umgehen lernen, benötigen sie die Führung durch ihre Eltern, denn die Eltern sind die wichtigsten Menschen eines jeden Kindes.

      Familienleben
    • Dieses Buch soll Eltern, Familien und Fachleuten in Betreuung und Erziehung helfen, Autismus zu verstehen. Das autistische Kind benötigt zum frühestmöglichen Zeitpunkt in seinem Leben, wenn das Gehirn noch in der Entwicklung ist, ein hohes Maß an Unterstützung. Mit dieser Unterstützung kann es lernen, wie es Beziehungen aufbauen und mit anderen Menschen in Kommunikation treten kann. Der Leser soll inspiriert werden, über Autismus nachzudenken sowie darüber, wie autistische Kinder erreicht werden können und wie mit ihnen in Beziehung getreten werden kann. Es ist ein Buch für Eltern und Geschwister eines autistischen Kindes, ein Buch für weitere Familienangehörige, für Fachleute und Mitarbeiter in/von Frühfördereinrichtungen und sonstigen Beratungsstellen. Der Grundgedanke ist, dass gemeinsame Gespräche über die Bilder in diesem Buch das Nachdenken anregen und ein besseres Verständnis ermöglichen.

      Autismus und Familie
    • Kurztext Eltern autistischer Kinder machen oft eine leidvolle Erfahrung: Ihre Kinder kapseln sich ab und sind dadurch häufig schwer erreichbar. Wie können Eltern ihr autistisches Kind aus seiner abgeschlossenen Welt herausholen? Dieses Buch hilft Eltern, mit ihrem autistischen Kind unkompliziert und spontan umzugehen. Die Autorin zeigt einfühlsam und humorvoll, wie kleine Alltagsmomente zur Veränderung genutzt werden können: Verständnis, geteilte Freude, Spiele und interaktive Situationen sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, das autistische Kind zu fördern und es nicht in seiner eigenen Welt zurück zu lassen. Das Buch ist eine Schatzkiste mit vielen Sprach- und Singspielen zum einfachen Nachmachen und mit wertvollen Anregungen für ein gelungenes Miteinander.

      Autistischen Kindern Brücken bauen