Bürgermeistergattin Annabell Ballas kommt in einem Waldstück zu sich. Weder kann sie sich erinnern, wie sie hierhergekommen, noch, was ihr zugestoßen ist. Stutzig macht sie vor allem eines: Sie ist tot. Während sie herauszufinden versucht, was es mit ihrem Ableben auf sich hat, stürzen ihre Mitstreiter die Kleinstadt ins Chaos. Die Überlebenden kämpfen nicht nur gegen die stetig wachsende Untotenwelle, sondern auch gegen die Unzulänglichkeiten ihres eigenen Lebens. Zu ihnen gehört der Lokaljournalist Lorenz Hardmann, der seinen Aufenthalt in der Provinz noch immer für einen Betriebsunfall hält. Aber auch der Gastronom "Hacke-Peter" Belke ist der Überzeugung, dass in seinem Leben gerade nichts zusammenpasst. Und wie reagiert eigentlich der Bürgermeister auf die unerwartete Rückkehr seiner Gattin?
Sebastian Garthoff Livres



'… wenn er besonders bösartig war, ließ er mich die Sachen sogar zurechtmachen, mit denen er mich später vermöbeln sollte. Ich wagte nie zu widersprechen, ansonsten hätte er mich vermutlich totgeprügelt. Er tat mir weh, nicht nur körperlich. Weinte ich, so konnte ich noch mehr erwarten. Meine Mutter billigte es schweigend, meine Schwester war die Unschuld … die einzige Fluchtmöglichkeit bestand aus den Treffen mit Robert, die mich von diesem Zuhause ablenkten, und zu diesem Zeitpunkt reiften die Entschlüsse, so schnell wie möglich zu gehen, weit weg von all dem, was mich hier umgab …' Gepeinigt von den Schlägen des Vaters und gedemüdigt von der Ignoranz der Mutter entscheidet sich Piet für die Flucht in die Zukunft. Doch der Versuch, mit seinem Fortgang Stolz und Selbstachtung zu reparieren, lässt den Studenten erkennen, dass er gefangen ist, gefangen hinter einer unüberwindbaren Mauer, welche Vergangenes gegenwärtig macht und Zukunft nicht zulässt.