Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ference Marton

    Lernen und Verstehen
    Learning and Awareness
    Necessary Conditions of Learning
    • Necessary Conditions of Learning

      • 324pages
      • 12 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      The book introduces phenomenography as a research approach and the variation theory of learning, developed by Ference Marton. It explores how these concepts have been embraced globally, highlighting their practical applications in various educational settings. The focus is on understanding learning processes and improving educational practices through these innovative theories.

      Necessary Conditions of Learning
    • Learning and Awareness

      • 236pages
      • 9 heures de lecture
      3,9(10)Évaluer

      Focusing on the psychological foundations and methodologies, this work explores Marton's phenomenographic approach to learning theory. It delves into how this framework can be applied in educational contexts, offering insights into the variations in student experiences and understanding. The book serves as a comprehensive guide for educators and researchers interested in enhancing learning through a deeper comprehension of students' cognitive processes.

      Learning and Awareness
    • Lernen und Verstehen basiert auf über 25 Jahren Forschung zur Erfahrung des Lernens, initiiert von einer Gruppe um Ference Marton an der Universität Göteborg. Ihr Ziel war es, herauszufinden, warum einige Menschen erfolgreicher lernen als andere, wobei herkömmliche Erklärungen wie Intelligenz oder Motivation unzureichend erschienen. Das Buch erläutert zunächst die Unterschiede im Erleben von Lernenden, insbesondere in Bezug auf Lerninhalte, den Sinn des Lernens und die Anforderungen der Lernsituationen. Es entwickelt einen theoretischen Rahmen zur Dynamik, die das Erleben der Lernenden verändert, und führt zu einer neuen Perspektive auf das Lernen. Eine zentrale These besagt, dass Lernen als Veränderung der Wahrnehmung und des Verständnisses von bestimmten Aspekten der Welt beschrieben werden kann. Besonders die Fachdidaktiken können durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Wahrnehmungsvarianten Erkenntnisse über die Bedingungen fachbezogener Lernprozesse gewinnen. Der entwickelte Forschungsansatz zur Erfassung des Lernens in Verbindung mit spezifischen Themen und Phänomenen ist die Phänomenographie. Der Text bietet grundlegende theoretische Überlegungen, bezieht sich detailliert auf empirische Studien und gewährt Einblicke in die Praxis phänomenographischer Forschung.

      Lernen und Verstehen