Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Legner

    Joachim Gauck
    Grexit
    • Dass Griechenland in absehbarer Zeit in der Lage sein wird, seinen gigantischen Schuldenberg abzutragen, glaubt heute keiner mehr. Der Ausstieg des Landes aus der finanzpolitischen Verantwortung – diese Form des Grexit – ist eine Tatsache – auch völlig unabhängig von der Frage, ob das Land in der Eurozone verbleibt. Die griechische Tragödie wird weitreichende Folgen für die Politik in Deutschland, seinen EU-Partnerländern und für den weiteren Prozess der europäischen Integration haben. Der entstandene Schaden sind ja nicht allein die Milliardensummen, die die öffentlichen Haushalte und die Bilanzen der Europäischen Zentralbank belasten. Abgeschrieben werden muss vor allem ein gehöriges Maß an Vertrauen der Wähler in ihre politischen Vertreter. Das Buch zeigt Antworten auf die Frage, was der tatsächliche Preis sein wird für Jahrzehnte des unverantwortlichen Umgangs mit einer all zu sorglos konzipierten Gemeinschaftswährung und einem Land, dessen durchaus sympathische, aber überaus gefährliche Lebenslügen bedenkenlos hingenommen wurden.

      Grexit
    • Joachim Gauck

      • 382pages
      • 14 heures de lecture

      Zum 75. Geburtstag des Bundespräsidenten am 24. Januar 2015 Zwischenbilanz für Joachim Gauck: Zum 75. Geburtstag des elften Bundespräsidenten und zur Halbzeit im Amt wagt Johann Legner eine Biografie, die zwischen Nähe und Distanz fein changiert. Dabei gewinnt er seine besondere Perspektive aus den Erfahrungen als langjähriger Vertrauter Gaucks und aus einem genauen Blick auf die geschichtlichen Umbrüche in dessen Leben. Legners zentrale These ist, dass Gauck keineswegs zufällig in sein Amt kam. Er sieht den langjährigen Pastor als unverzichtbaren Botschafter des Gemeinsamen jenseits der Parteipolitik. Mit seinen charismatischen Fähigkeiten gewinnt Gauck den Respekt für ein beschädigtes Amt zurück. Er spricht die Menschen in ihrer Sehnsucht nach Freiheit und Eigenverantwortung glaubwürdig an. Aber seine Botschaft ist nicht frei von der Gefahr pathetischer Überhöhung. Sie bedarf einer stetigen kritischen Reflexion. Der Autor erklärt, warum Gauck nicht all diesen Erwartungen wird genügen können.

      Joachim Gauck