The book emphasizes the critical role of freehand drawing in architectural education, often overlooked in its importance. It argues that personal drawing skills are essential for designers, as they enhance observation and perception. Through the act of drawing, individuals improve their spatial imagination, which is crucial for effective design.
Florian Afflerbach Livres






Basics. Architectural Presentation
- 408pages
- 15 heures de lecture
Studienanfänger der Architektur sind mit der Darstellung von Entwürfen oft überfordert: Wie wird eine perspektivische Freihandzeichnung aufgebaut? In welchem Massstab soll ein Modell gebaut werden? Basics Darstellung Architektur vereint die Bände Technisches Zeichnen, CAD, Modellbau, Architekturfotografie und Freihandzeichnen in einem Buch. Didaktisch und praxisnah vermittelt es die Grundlagen der Architekturdarstellung in allen Projektphasen.
„Florian Afflerbach. Der Zeichner“ ist eine Erinnerung an den Zeichner, Architekten, Architekturvermittler und Mitgründer des Schaff-Verlags Florian Afflerbach, der im Mai 2016 bei einem tragischen Verkehrsunfall sein Leben verlor. In über 300 Freihandzeichnungen wird die immense Bandbreite von Florians Schaffen greifbar, vom Le Corbusier-Haus bis zum NSU Ro 80, von Bleistift bis Aquarell, von Siegen bis São Paolo. Texte seiner Wegbegleiter komplettieren den Versuch, der unerschöpflichen Zeichen- und Lebensfreude des Künstlers gerecht zu werden. Florian Afflerbach hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Zeichenkunst, vor allem im Architekturstudium, wiederzubeleben – weil „gerade die spontane und intuitive Freihandzeichnung es vermag, die Gedanken des Entwerfers authentisch auf ein Blatt Papier zu übertragen.“ Er prägte den Satz und das Motto des Buches: „Man sieht nur mit dem Bleistift gut.“
Freihandzeichnen
- 96pages
- 4 heures de lecture
Die Bedeutung des Freihandzeichnens für die Architektenausbildung wird oft verkannt. Dabei ist das eigene freie Zeichnen unverzichtbar für jeden Gestalter. Durch Zeichnen lernt er sehen und beobachten. Die räumliche Vorstellungskraft entwickelt sich. Basics Freihandzeichnen erklärt Schritt für Schritt die Entwicklung perspektivischer Darstellungen vom Bildaufbau über verschiedene Zeichentechniken bis hin zum Einsatz von Farbe.
Wie stellt man die Arbeit eines Zeichners dar? Wie erklärt man eine Arbeitsweise, eine Entwicklung? Was erzählen die Motive die gezeichneten Orte, die Themen über ein Zeichnerleben? Florian Afflerbach (1980 - 2016) hat in einer kurzen Schaffenszeit ein Werk von über 30 Skizzenbüchern hinterlassen. Die vorliegende Faksimile-Ausgabe des Skizzenbuches „ab Juni 2012“ bildet das komplette Buch in 20% verkleinerter Darstellung ab. Das Faksimile erscheint anlässlich einer Ausstellung im Department Architektur der Universität Siegen als Erinnerung an einen außergewöhnlichen Freund und Kollegen.