Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Hochstein

    Johann Adolf Hasse
    Geistliche Vokalmusik des Barock
    Geschichte der Kirchenmusik in 4 Bänden
    Die Kirchenmusik von Niccolò Jommelli (1714 - 1774)
    Geschichte der Kirchenmusik. Band 1: Von den Anfängen bis zum Reformationsjahrhundert
    • In vier Teilbänden legen die Herausgeber die erste ökumenisch konzipierte 'Geschichte der Kirchenmusik' vor. Über die Konfessions- und Ländergrenzen hinaus, mit Beiträgen zu orthodoxer und anglikanischer Kirchenmusik, zu gegenwär-tigen Erscheinungen einschließlich popularmusikalischer Strömungen sowie eingebettet in jeweilige zeit- und kirchen-geschichtliche Zusammenhänge wird das breite Spektrum der Kirchenmusik, ihrer Geschichte und ihrer verschiedenen Gattungen dargestellt. Die Teilbände: Band 1: Von den Anfängen bis zum Reformationsjahrhundert Band 2: Das 17. und 18. Jahrhundert – Kirchenmusik im Spannungsfeld der Konfessionen Band 3: Das 19. und frühe 20. Jahrhundert – Historisches Bewusstsein und neue Aufbrüche Band 4: Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts und die Herausforderungen der Gegenwart

      Geschichte der Kirchenmusik in 4 Bänden
    • Die einführenden Kapitel des Bandes befassen sich mit der konfessionellen Situation in Europa nach den Reformationen, mit den Gottesdienstformen in den verschiedenen Kirchen und mit den jeweiligen Trägern der Musikausübung. Anschließend werden die Entwicklungen und Besonderheiten der kirchenmusikalischen Gattungen im Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1750 detailliert dargestellt und veranschaulicht. Dabei werden selbstverständlich Kirchenlied, Messe, Kantate, Motette und Oratorium berücksichtigt; eigene Kapitel sind aber auch den Messproprien, der konzertierenden Motette, den französischen Formen von Grand und Petit motet, der anglikanischen und orthodoxen Kirchenmusik sowie den zur privaten Andacht bestimmten Werken gewidmet. Das weite Spektrum wird ergänzt durch die Einbeziehung von Musik im jüdischen Gottesdienst.

      Geistliche Vokalmusik des Barock
    • Johann Adolf Hasse

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Vom 23 bis 25. April 2010 fand in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg das von Hanns-Werner Heister geleitete internationale Symposium zum Thema „Johann Adolf Hasse. Tradition, Rezeption und Gegenwart“ statt. Der vorliegende Band enthält die gegenüber der Vortragsfassung aktualisierten und teilweise erweiterten Ausarbeitungen der seinerzeit gehaltenen Referate. Das inhaltliche Spektrum reicht von quellenkundlichen Untersuchungen über Forschungsbeiträge zu Oper und Kirchenmusik bis zur Erörterung der Position Hasses im Musikleben seiner Zeit und darüber hinaus.

      Johann Adolf Hasse