Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Osvaldo Calle Quin onez

    Cuentos míticos latinoamericanos
    Antis
    • Antis ist auf die Mythen von Tiwanaku, der Ursprung vom Anden Kulturen (auf aymara Antis), basiert und stellt das westliche Prinzip „Besser Leben“, als Ziel des Lebens gegen „das vollkommene Leben“ gegenüber. Antis ist ein Volk, dass mit Hilfe von himmlischen Wessen in Fülle und Wohlstand lebte. In diesem Volk hatten die Menschen keine Rechte, sondern Pflichten gegenüber den Mitmenschen, und die Gesellschaft war organisiert nach den Prinzipien des Lebens, wie das Gleichgewicht und die Liebe bekannt waren. „Man kann nicht gut leben, wenn es anderen nicht gut geht“, sagten sie. Allerdings kam zum Volk ein Vertreter der finsteren Kräfte, der die Leiter des Volkes verführte. Diese Kräfte trieben die individuelle Freiheit und die Rechte voran, womit die Gesellschaft begann, sich zu zerstören. In einem Rettungsversuch, kam ein Bote ihrer Götter auf die Erde und wohnte verkleidet in einem kleinen Dorf. Er erteilte seine Lehre, aber er gelang nicht, die alten Werte wiederherzustellen. Die Bewohner wurden stolz und arrogant. Sie verfolgten alle, die die Prinzipien des Lebens predigten und dann jagten sie den Boten, den sie zu töten verurteilten. Der Bote rettete sein Leben, aber er gab sein Versagen ab und ging in den Norden. Aber die Götter, die diesen Prozess sahen, zerstörten dieser Reichtum mit großen Überschwemmungen und Vulkanaufbruche.

      Antis
    • Einblicke in die Seele einer fernen Kultur Klangvolle Namen wie Palenque, Machu Picchu oder Tenochtitlán zeugen von den großen Kulturen der Maya, Inka und Azteken, die einst das Gebiet des heutigen Lateinamerikas besiedelten und grandiose Städte erbauten, deren Ruinen uns heute noch in den Bann schlagen. Im Zuge der Eroberung durch die Europäer verschwanden diese Völker, ihre Mythen und Geschichten aber haben überlebt. Sie erzählen von der Entstehung des Universums, von der Beziehung der Menschen zur Natur und zu ihren Göttern, aber auch von den Helden, die sich den Eroberern widersetzten. Vielleicht bergen sie gar das, was man als die Seele Lateinamerikas bezeichnen kann. dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.

      Cuentos míticos latinoamericanos