Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Davia Franz

    Aufbruch ins Unbekannte
    Aufbruch ins Unbekannte
    Aufbruch ins Unbekannte
    • Aufbruch ins Unbekannte

      Der indische Subkontinent

      Der indische Subkontinent ist eine der wunderbarsten Katastrophen, die ich kenne und liebe. Ein Flickenteppich aus Kulturen und Religionen, ein Strudel an Farben und Gerüchen, 2.000 Jahre alte Yogastellungen. Hier fangen bei no-problem die Probleme erst richtig an und wer hier kein Bakschisch (Schmiergeld) zahlt, bleibt ewig Letzter. Ich versuche ein möglichst realistisches Bild von Indien und seinen Nachbarn mit all seinen Höhen und Tiefen zu beschreiben. Man darf sich in Indien nicht von positiven Erlebnissen euphorisieren und von schlechten Begebenheiten runterziehen lassen. Man muss vieles hinnehmen, auch wenn es schwerfällt. Die Inder verstehen sicher auch nicht, warum wir immer damit beschäftigt sind, den Tag zu planen, wundern sich mit was für einem großen Rucksack wir unterwegs sind. Warum der Mann lange und die Frau kurze Haare hat. Wer den indischen Subkontinent kennenlernen möchte, muss ihn spüren, riechen, schmecken, sehen, mit allen Sinnen wahrnehmen. Es ist eine Welt voll Wunder, Magie und Grausamkeiten. Wer eine Sehnsucht nach dem Unerklärlichen sucht, findet sie hier.

      Aufbruch ins Unbekannte
    • Aufbruch ins Unbekannte

      Die große Vielfalt Lateinamerikas

      Der wahre Reiz des Unterwegsseins ist doch der, da zu verweilen, wo es einem gefällt und weiterzureisen, wo es einem nicht gefällt. Da wechseln Glücksmomente und Momente, wo man sich fragt, was mache ich hier eigentlich. Ankommen in einem Land und es so kennenlernen, wie man es selbst möchte. Zu Gast sein in einer Welt, die unbekannt und neu ist. Die endlose Weite Patagoniens, in der der Wind alle Geräusche wegbläst und kaltblaue Eisnadeln aus den Gletschern hervorstechen, die tosenden Wasserfälle von Iguazu im Norden von Argentinien oder die unendliche Salzwüste in Bolivien, die bunte Vielfalt Kubas, der Reichtum uralter Kulturen in Mexiko oder die feuchten Nebelwälder Costa Ricas zu erleben, all das bringt uns den Reichtum am Reisen. Aber auch Nicaragua, welches noch ein kleiner Geheimtipp ist mit seinen aktiven Vulkanen, intakten Regenwäldern und wundervollen Kolonialstädten oder die flackernde Dichte der südamerikanischen Großstädte, die außergewöhnlichen Begegnungen mit Menschen, das alles gibt immer wieder den entscheidenden Anstoß zur Realisierung weiterer Planungen zum Erkunden fremder Länder.

      Aufbruch ins Unbekannte
    • Besondere Augenblicke kommen selten zurück. Aber sind sie irgendwann einmal in einem Tagebuch niedergeschrieben oder auf der Kamera festgehalten, kann man sich erinnern und alles wird wieder lebendig. Der Leser kann die Gerüche und Gefühle, das Hineinfühlen in ein Abenteuer oder die vielen Stimmen und Geräusche nur in seiner Fantasie erleben. Um die Wirklichkeit kennen zu lernen, muss er sich jedoch selbst auf den Weg machen. Das Buch gibt persönliche Erinnerungen aus meinen Reisetagebüchern sowie Fakten und Informationen über Land und Leute wieder, die ich bereist habe. Die ehrlichste Methode zu schreiben ist die, mit der man der Wirklichkeit am nächsten kommt. Es ist mein Wunsch, mit diesem Buch die individuelle Reiselust des Lesers zu wecken.

      Aufbruch ins Unbekannte