Eva Sangrigoli stellt nach ihren erfolgreichen Arbeiten »Spuren eines neuen Lebens« (Roman), »Erzählungen aus Sizilien« und »Sizilien-Trinakria, Insel der Sonne« (Märchen und Legenden) und ihrer Sonderausgabe »Drei Theaterstücke« ihren fünften Band »Erinnerungen« vor. Es handelt sich hierbei im ersten Teil um ihre beiden Erlebnisreisen »In vier Tagen Paris« und den Tagebuchnotizen aus dem klösterlichen Münster Schwarzach »Im Vorübergehen«, während es sich im zweiten Teil um »Geschichten aus zwei Welten« handelt. - »An Stoff wird es mir nie fehlen«, sagt sie während eines Gespräches. »Wer hat schon das Glück, zwei Nationalitäten anzugehören und sich sowohl in Deutschland (ihr Geburtsort ist Leipzig) als auch in Italien (Sizilien) daheim zu fühlen?«
Eva Sangrigoli Livres




Nach dem Staatsexamen als Reiseleiterin war Eva Sangrigoli als Reisebegleiterin viel unterwegs und lernte zahlreiche Länder kennen. Ganz besonders hatten es ihr die traumhafte Landschaft und das Leben in Sizilien angetan. Zunächst organisierte sie dort Vortragsabende und Vernissagen, bald wurde sie in Sizilien sesshaft. In ihren sizilianischen Erzählungen beschreibt sie Menschen und ihren Umgang mit der Natur, aber auch den Umgang der Natur mit den Menschen.
'Ein Roman, der mehr als ein Roman ist. Ein Buch für Liebhaber – eine Kostprobe und ein Muss für alle, die Sizilien noch nicht kennen. Sizilien, ein Land großer Gegensätze. Die alte Geschichte, der sich schon sehr lange hinziehenden Unterdrückung von fremden Völkern, scheint heute noch auf den Schultern der Menschen zu lasten, wie sich die sizilianischen Dichter der Gegenwart immer noch äußern. Das Hauptproblem ist die als verloren empfundene Identität. Mit Stolz und Leidenschaft sind die jungen Generationen bemüht, das zurückzuerobern, was Sizilien einmal war: Nicht weniger als 'die Wiege der europäischen Kultur'. Sie wollen der Welt beweisen, dass es wieder aufwärts geht. Ein steiniger Weg mit großen Hindernissen liegt vor ihnen. Ihre Toleranzbereitschaft Fremden gegenüber haben sie durch den ständigen Völkerwechsel gelernt. Doch sehen sie es nicht gern, wenn Fremde sich in ihre Angelegenheiten mischen, sie wollen endlich selbst entscheiden.' Eva Sangrigoli beschreibt in ihrem Roman die Erlebnisse und Gefühle ihrer kleinen und großen Helden – verständlich und nachvollziehbar.
Eva Sangrigoli, die seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimat Sizilien lebt, schließt nach ihren ersten beiden Werken 'Spuren eines neuen Lebens' und 'Erzählungen aus Sizilien' mit den vorliegenden Märchen und Legenden 'Sizilien – Trinacria, Insel der Sonne' ihre Trilogie ab. Märchen und Legenden einmal anders erzählt. Beginnend mit dem prähistorischen Zeitgeschehen bis hin zur Neuzeit beinhalten die Geschichten zur besseren Verständlichkeit hintergründige Informationen aus der jeweiligen Epoche. Die von Friedrich Schiller zu einer Ballade verarbeitete Figur des Tauchers, dessen Existenz auch von dem berühmten Legendensammler Pitrè erwähnt wird, lebte im Mittelalter in Messina. So ist diese wie auch die anderen Hauptfiguren dieser Legenden mit historischem Hintergrund keineswegs erfunden. Der Autorin gelingt es auf ihre Art, den Figuren Leben einzuhauchen, um sie so lebensnah wie möglich darzustellen.