Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriel Schoyerer

    Kindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege
    Die Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege
    Was passiert in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege?
    Professionelle Praktiken
    • Professionelle Praktiken

      Ethnografische Studien zum pädagogischen Alltag in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

      Professionelle Praktiken
    • Wie trägt die Fachberatung zur Qualität in der Kindertagespflege bei? Die Studie „Die Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege“ der Katholischen Stiftungshochschule München gibt einen umfassenden Einblick in die praktischen Arbeitsweisen und Arbeitsbedingungen von Fachberatungsstellen für Kindertagespflege. Zudem enthält die Studie Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Fachberatung.

      Die Praxis der Fachberatung für Kindertagespflege
    • Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege

      Deutschland, Dänemark, England und Frankreich im Vergleich

      Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kindertagespflege hat in Deutschland noch keine lange Tradition. Dies mag auch an der vergleichsweise geringen Zahl von Tagespflegestellen und Tagespflegepersonen liegen. Interessante Anregungen für die Forschung bietet daher der Blick in andere europäische Länder. Band 12 der Publikationsreihe DJI-Fachforum Bildung und Erziehung gibt einen vergleichenden Einblick in die Situation der Kindertagespflege in Dänemark, England, Frankreich und Deutschland. Im Fazit wird der Ländervergleich insbesondere auf folgende Aspekte hin betrachtet: die soziale Absicherung und den beruflichen Status von Tagespflegepersonen, das Ausbildungsniveau und die weitere Qualifizierung, das Aufsichts- und Beratungssystem sowie die Einbindung der Kindertagespflege in das jeweilige Gesamtkonzept der Kindertagesbetreuung

      Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege
    • Kindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit

      Pädagogische Orientierungen in der Fachberatung

      Die Kindertagespflege ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des öffentlichen Systems der Tagesbetreuung für Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Damit hat sie die gleichen Aufgaben hinsichtlich der Bildung, Erziehung und Betreuung von kleinen Kindern zu erfüllen wie Angebote der Kindertageseinrichtungen. Eine besondere Herausforderung für die Kindertagespflege ist es dabei, ein relativ unprofessionalisiertes Tätigkeitsfeld mit einer geringen Anzahl pädagogischer Fachkräfte so aufzustellen, dass es in qualitativer Hinsicht auch den gesetzlichen und gesellschaftlichen Anforderungen entspricht. Die fachliche Beratung und Begleitung von Tagespflegepersonen durch Träger der Jugendhilfe spielt dabei eine wesentliche Rolle. Gabriel Schoyerer analysiert das Themenfeld aus der Sicht öffentlicher Jugendhilfeträger und zeigt, welche Perspektiven sich daraus für die Fachberatung im Bereich der Kindertagesbetreuung ergeben.

      Kindertagespflege zwischen Anspruch und Wirklichkeit