Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henning Nordmeyer

    Tagungsband / 26. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung
    Tagungsband 27. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung
    Tagungsband 28. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und - bekämpfung
    • Zum dritten Mal laden das Julius Kühn-Institut, das Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig und der Arbeitskreis Herbologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft zur 27. Deutschen Arbeitsbesprechung über Unkrautbiologie und -bekämpfung ein. Diese Tagungen bieten eine Plattform für den Austausch neuer Forschungsergebnisse und aktueller Erkenntnisse im Bereich Herbologie. Für die Tagung 2016 wurden zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zu relevanten Themen angemeldet. Die Veranstalter planen, die Manuskripte der Vorträge und Poster in einem Tagungsband zu veröffentlichen, der den aktuellen Stand der Herbologie widerspiegelt. Schwerpunktthemen sind Unkrautbiologie, Populationsdynamik, Herbizidresistenz, Glyphosatanwendungen und effektives Unkrautmanagement durch alternative Verfahren. Alle angenommenen Manuskripte wurden nach Begutachtung redigiert und im Tagungsband zusammengefasst. Die Auswahl und Strukturierung der Beiträge sowie die Gestaltung des Programms stellen eine Herausforderung dar, die ohne das Programmkomitee nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt dessen Mitgliedern. Neu in diesem Jahr sind Workshops zu aktuellen Themen, die oft nicht ausreichend behandelt werden können. Diese werden von Experten geleitet, und die Ergebnisse der Diskussionen sollen nach der Tagung auf der Homepage veröffentlicht werden.

      Tagungsband 27. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung
    • 26th German Conference on Weed Biology and Weed Control Traditionally, the German conference on weed biology and weed control offers a broad platform for discussion of all questions related to weed science and reflects the current state of the art. The symposium is focused on topics such as evolution of herbicide resistance in weeds, climate change, population dynamics and biodiversity, modelling, weed management without herbicides, developments in herbicides and herbicide management. The aim of the symposium is to facilitate a discussion among experts coming from universities, industry, plant protection advisory services and administration. The conference is organized by the Julius Kühn-Institute (JKI), the Institute for Geoecology of the Technical University Braunschweig and the Weed Science Working Group of the German Phytomedical Society (DPG).

      Tagungsband / 26. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung