Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Krumwiede Steiner

    23 juillet 1985
    Zeugnisbeurteilungen schreiben
    Formen und Funktionen von Mündlichkeit in der Gegenwartsliteratur der "Sinti und Roma"
    Flüchtlingsklassen unterrichten
    Förderpläne - einfach und effizient
    Do's & don'ts im Lehreralltag
    Rechtschreibkompetenzen fördern und überprüfen
    • Rechtschreibkompetenzen fördern und überprüfen

      Hintergrundwissen und Trainingsmethoden (5. bis 10. Klasse)

      .Es werden gängige Lehr- und Bewertungsmethoden sowie aktuelle Debatten erläutert und hinterfragt, sodass eine Meinungsbildung und eine entsprechende Ausrichtung des eigenen Unterrichts ermöglicht wird.

      Rechtschreibkompetenzen fördern und überprüfen
    • Do's & don'ts im Lehreralltag

      Der praktische Ratgeber zu klassischen Anfängerfe hlern, kleinen Stolpersteinen & Co. (5. bis 10. Klasse)

      Hilfe, ab morgen bin ich Lehrer! - Das kleine 1x1 für den gelungenen Start ins Berufs- und Lehrerleben! Sie kommen als Referendar oder Quereinsteiger in die Schule und suchen nach Orientierung, um den Schulalltag zu meistern? Sie wollen verstehen, wie das System Schule funktioniert und worauf Sie in Ihrem neuen Beruf achten sollten? Sie fragen sich, wie Sie Ihren Unterricht bestmöglich gestalten können? Dann hilft dieser Band weiter: Ein schneller Überblick über die wichtigsten Themen aus dem Schulalltag erleichtert Ihnen den Einstieg, praxistaugliche Tipps unterstützen Sie dabei, Sicherheit zu erlangen und sich vor der Klasse und im Lehrerzimmer wohlzufühlen . Sie erfahren, wie Sie eigene Ideen umsetzen können, und lernen, mit den Rahmenbedingungen umzugehen, die Sie an Ihrer neuen Arbeitsstätte vorfinden. Viele praktische Tipps und Checklisten helfen Ihnen zusätzlich dabei, Ihren Unterricht noch besser zu machen, typische Anfängerfehler zu vermeiden und Stolpersteine geschickt zu umgehen.

      Do's & don'ts im Lehreralltag
    • Von der Beobachtung bis zur Evaluation – so gelingt eine unkomplizierte und erfolgreiche Förderplanerstellung! Der Band „Förderpläne – einfach und effizient“ bietet ideale Unterstützung für die Arbeit mit individuellen Förderplänen. Diese Pläne sind ein zentraler Bestandteil der individuellen Förderung, die in den Schulgesetzen vieler Bundesländer verankert ist. Sie ermöglichen es, die Förderung an die Begabungen der Schüler anzupassen, sodass jeder das bestmögliche Ziel erreichen kann. Die Förderplanung unterstützt Schüler auf ihrem Weg und fördert die Zusammenarbeit zwischen Kollegium, Schülern und Eltern. Der Band begleitet Sie und Ihr Förderteam bei der Beobachtung, Diagnostik, Dokumentation und Evaluation und bietet Materialien zur Überprüfung der festgelegten Förderziele. Er ist in einen Theorieteil und einen Praxisteil mit Kopiervorlagen untergliedert. Im Theorieteil werden Grundlagen und der Ablauf der Förderplanung erläutert. Sie erhalten Tipps zur Erstellung eines passenden Förderplans und erfahren, wie Sie die Lernausgangslage feststellen und Förderziele definieren. Zudem lernen Sie verschiedene Diagnosebögen kennen und erhalten Beispiele für Fördermaßnahmen sowie Dokumentations- und Evaluationshinweise. Der Praxisteil bietet Checklisten und unterschiedliche Förderpläne, aus denen Sie einen geeigneten Plan für Ihre Zielgruppe erstellen können.

      Förderpläne - einfach und effizient
    • Erhalten Sie praxiserprobte Unterstützung für die Integration und Förderung geflüchteter Jugendlicher im Schulalltag! Angesichts der stark gestiegenen Zahl geflüchteter Jugendlicher stehen Lehrkräfte vor neuen Herausforderungen. Sie unterrichten Schüler, die oft nicht alphabetisiert sind, aus ungleichen Schulsystemen stammen, traumatisiert sind oder deren Aufenthaltsstatus unklar ist. Zudem bringen sie unterschiedliche kulturelle Hintergründe mit. Oft erfahren Sie kurzfristig von neuen Schülern in Ihrer Klasse. Trotz dieser Herausforderungen sind Sie motiviert, Ihr Engagement einzubringen. Um optimal vorbereitet zu sein, benötigen Sie konkrete Informationen zu den Aufgaben und Herausforderungen, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen verbunden sind. Der Band bietet umfassende Unterstützung: Im Theorieteil erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Fluchtursachen, Herkunftsländern sowie organisatorischen und bürokratischen Hürden. Der Praxisteil liefert konkrete Hinweise zur Unterrichtsstruktur, -organisation und Sprachförderung. Zudem wird ein Entwurf für Kompetenzerwartungen und Curricula für das erste Lernjahr vorgestellt. Abgerundet wird das Werk durch Kopiervorlagen auf einer beiliegenden CD, die situationsbezogen im Praxisteil erläutert werden.

      Flüchtlingsklassen unterrichten
    • Die Gegenwartsliteratur der "Sinti und Roma" ist vielseitig und keineswegs so sehr durch eine orale Erzähltradition geprägt, wie es ihr lange Zeit abwertend unterstellt worden ist. Mit Hilfe eines Analyseinstrumentariums, das Phänomene der konzeptuellen Mündlichkeit und literaturwissenschaftliche Methoden kombiniert, wird eine subtile und selbstreflektierte Auseinandersetzung mit der eigenen Tradition deutlich. In vielen Texten von "Sinti und Roma" und Jenischen zeigt Franziska Krumwiede-Steiner, wie sehr darin Themen und Probleme der modernen globalen Kultur gespiegelt werden.

      Formen und Funktionen von Mündlichkeit in der Gegenwartsliteratur der "Sinti und Roma"
    • Wie kommt man zur richtigen Beurteilung?Zu den Kernaufgaben eines Lehrers gehört ganz klar auch die Beurteilung der Schüler. Während die Beurteilung von schriftlichen Arbeiten noch verhältnismäßig leicht fällt, sieht es bei mündlichen und praktischen Leistungen schon anders aus. Dieser Praxisband liefert Ihnen Hilfestellungen für dieses Problem.Praktische und mündliche Noten vergebenDer Band hilft Ihnen dabei, transparente und nachvollziehbare Bewertungskriterien zu finden, die Schüler in die Beurteilung einzubeziehen und sie in ihrer Lernentwicklung zu begleiten. Das Team vom Lehrerfortbildungsinstitut Querenburg gibt hilfreiche Tipps und unterfüttert diese mit wertvollen Hintergrundinformationen.Tipps für alle EventualitätenNeben praxiserprobten Anleitungen und Vorlagen, welche Sie als Lehrer bei der Leistungsbeurteilung unterstützen, werden auch die rechtlichen Grundlagen sowie der Umgang mit den Eltern thematisiert. So stellt die Beurteilung von mündlichen und praktischen Leistungen nicht länger ein Problem dar.Der Band enthä- wichtige Hintergrundinformationen zum Thema- Anregungen und konkrete Hilfestellung für die Unterrichtspraxis- zahlreiche Vorlagen in digitaler Form

      Mündliche und praktische Leistungen bewerten - das Praxisbuch