Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Wildes, von der Jagd über die Verarbeitung bis hin zur Zubereitung. Es vermittelt wertvolles Wissen über verschiedene Wildarten, deren Lebensräume und Verhaltensweisen. Zudem werden praktische Tipps zur Zubereitung und Rezeptideen vorgestellt, die den Leser dazu anregen, Wildgerichte selbst auszuprobieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Nutzung und dem respektvollen Umgang mit der Natur. Ideal für Feinschmecker und Naturliebhaber, die mehr über die kulinarischen Möglichkeiten von Wild erfahren möchten.
Christoph Burgstaller Livres






Hochsitz & Co
Do it yourself!
Ob Bodensitz oder Hochsitz, freistehend oder an einen Baum angelehnt, Scherenleiter, Blattstand oder Hahnenschirm, ob Stocksulze oder Baumsulze – all diese Reviereinrichtungen machen nur dann wirklich Freude, wenn sie handwerklich solide gebaut, funktional und sicher sind. Mit dem richtigen Werkzeug, einer gut verständlichen Anleitung und ein wenig Geschick ist der Bau solcher Reviereinrichtungen alles andere als eine Hexerei. Christoph Burgstaller, ein erfahrener Berufsjäger, zeigt in dieser Foto-Fibel zuerst, welches Werkzeug man beim Bau von Reviereinrichtungen braucht. Dann erklärt er das Grundsätzliche: Welche Nägel man wofür verwenden sollte, wo man besser Schrauben nimmt oder eine Gewindestange, welche Stärke Rundlinge oder Halbschneider haben sollen und welche Stärke und Länge die Bretter. Dann zeigt er den Bau verschiedener Arten von Ansitzeinrichtungen und hält jeden Arbeitsschritt in anschaulichen Fotos fest. Als Abschluss zeigt er noch, wie man mit wenig Aufwand Salzlecken baut. Fazit: Hochsitzbau – leicht gemacht! Ein Profi zeigt auf leicht nachvollziehbare Art und Weise, wie es geht.
Papa, du sollst weiterfahren!
Kinder-Fahrrad-Anhänger in der Praxis
In den Kindergarten und zurück, das war's?. weit gefehlt! Auch beim Training, im Wald oder beim gemeinsamen Wochenendausflug: Kinderanhänger bieten Bewegung, frische Luft und Spaß für die ganze Familie. In diesem Ratgeber finden Sie alles zusammengefasst, um auch mit den Allerkleinsten von der ersten Ausfahrt an entspannt und sicher unterwegs zu sein: - Nützliche Tipps & Tricks aus vielen Jahren Praxis - Pimp my Anhänger – Komfort und Funktionalität des Anhängers mit einfachen Mitteln enorm verbessern - Kaufberatung und Produktvergleich - Routen- und Reiseplanung - Großer Fahrtechnikteil - Umfassende Beratung zur Ausstattung des Zugfahrrads - Wertvolle Tipps zur Sicherheit von Kindern und Eltern Plus - Mountainbiken mit einspurigen Kinderanhängern: Trails und Almen für alle! - Trainingsaspekte und sportliches Fahren mit dem Kinderanhänger - Überblick aller Transportmöglichkeiten von Kleinkindern: Lastenräder – Kindersitz – Pedaltrailer
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Die Handhabung der gängigsten Jagdwaffen wird in dieser Fibel Schritt für Schritt in detaillierten Fotos gezeigt: Repetierer von Steyr, Blaser, Sauer, Mauser; Kipplaufbüchse und Bockbüchsflinte; Doppelflinte und Bockdoppelflinte. Auch die Handhabung der Faustfeuerwaffen für den Fangschuss – Pistole und Revolver – werden gezeigt. Vom Aus-dem-Schrank-Nehmen über das Laden, Entladen und Entspannen beschreibt diese Foto-Fibel alle Handgriffe. Ein Muss – nicht nur für Jungjäger!
Die Jagd sichert die Zukunft des Auerwildes, indem sie Nachhaltigkeit und Hege fördert. Das Beobachten und Erleben dieser beeindruckenden Vögel in der Natur zählt zu den eindringlichsten Erfahrungen. Wo die Jagd eingestellt wurde, gefährden forstliche Bewirtschaftung, Freizeitdruck und Zersiedelung das Überleben des Auerwildes. Die abnehmende Zahl von Menschen, die sich mit der Biologie und dem Verhalten dieser Tiere auskennen und bereit sind, ihre Lebensräume zu schützen, trägt zur Bedrohung bei. Christoph Burgstaller, ein Salzburger Berufsjäger und Naturfotograf, möchte das Wissen über diese faszinierende Wildart durch seine einzigartigen Fotoaufnahmen fördern. Seine Bilder sind das Ergebnis jahrelanger intensiver Studien in der Natur. In seinen Fotos und informativen Texten vermittelt er sowohl Jägern als auch Tierfreunden grundlegendes Wissen über Biologie, Verhalten und Bejagung und weckt die Faszination für dieses urzeitliche Wild. Burgstaller ist ein leidenschaftlicher Fotograf, dessen Naturfotos ausschließlich in freier Wildbahn entstanden sind. Er publiziert regelmäßig in Fachmagazinen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol.