Leaf-huts and Snow-houses
- 143pages
- 6 heures de lecture
Featuring a selection of nearly half of Hauge's poetic work, this work displays the range, variety and distinctive qualities of his poetry. schovat popis
Olav Håkonson Hauge était un poète norvégien dont l'œuvre est passée de formes traditionnelles à la poésie moderniste et concrète, influençant considérablement les jeunes poètes norvégiens. Son dévouement à son art était ancré dans sa vie de jardinier à Ulvik, un cadre qui a peut-être façonné sa perspective unique. Au-delà de sa propre écriture, Hauge possédait une ouverture internationale, traduisant de nombreux poètes mondiaux en norvégien et puisant son inspiration dans le vers classique chinois.




Featuring a selection of nearly half of Hauge's poetic work, this work displays the range, variety and distinctive qualities of his poetry. schovat popis
Klaus Anders wurde 1952 in Wissen an der Sieg (Westerwald) geboren. Nach einer Gärtnerlehre und einem Gartenbaustudium arbeitete er als Gärtner, Textilfärber, Werkzeugmacher, med. techn. Assistent und leitete später ein Labor in der Uniklinik Frankfurt am Main. Die Begegnung mit der Dichtung des Norwegers Olav H. Hauge brachte ihn dazu, Norwegisch zu lernen und aus dem Norwegischen zu übersetzen. Er veröffentlichte mehrere Bände eigener Lyrik und Übersetzungen. Idar Steganes Nachwort gibt eine erhellende Einführung in Hauges Werk. Er ist Professor emeritus für nordische Sprachen und Literatur an der Universität Bergen und Autor zahlreicher grundlegender Bücher über Hauge sowie die Literatur und Sprachentwicklung Norwegens.
Auszüge aus den Tagebüchern des norwegischen Dichters Olav H. Hauge. Hauge war Obstgärtner, Dichter, passionierter Leser. Seine hochpoetische Prosa setzt sich mit den Büchern auseinander, die er las, mit der eindrucksvollen Landschaft und Natur des Fjords, an dem er lebte, mit den Gedanken, die er sich in der Stille machte.