Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Hoppe

    Virtuelle Arbeitswelten
    Leo - Bekenntnisse eines Optimisten
    Holz und Gedichte
    • Holz und Gedichte

      Skulpturen, die erzählen

      In dieser Sammlung verschmelzen 20 Gedichte von Johanna Amthor mit Holzskulpturen von Susanne Hoppe und schaffen so eine faszinierende Verbindung zwischen Literatur und bildender Kunst. Die Gedichte laden den Leser ein, die emotionale Tiefe und die ästhetische Dimension der Skulpturen zu erkunden, während die Kunstwerke die poetischen Texte visuell bereichern. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen zwischen Wort und Form.

      Holz und Gedichte
    • In lockerer und unterhaltsamer Form beschreibt die Autorin den Lebensweg von Gerhard Beuger. Schon allein solche Kapitelüberschriften, wie „Griffel, Schiefertafel und eisige Zeiten“, „Lipten und die letzten Lausejahre“, „Die Panzerfaust oder der Tag, an dem der Russe kam“, „Gottes Segen und Teufels Wasser“, „Zampanos erste Liebe“, „Plötzlich ging alles ganz schnell und auf Kommando“, „Kuba-Krise gegen Zweirad-Klemme“, „Von Mäusen, Hunden und Katzen“, „Hart aber fair“, „Marxismus-Leninismus, Wegbereiter und Stolperstein“ usw, machen den Leser neugierig. Vom südwestlichsten Grenzdorf der DDR - von Schweickershausen - führte die Liebe Gerhard Beuger einst in die damalige Bezirksstadt Suhl und ...

      Leo - Bekenntnisse eines Optimisten
    • Virtuelle Arbeitswelten

      Fallstudien zur Kommunikation in Multimediakonferenzen internationaler Arbeitsgruppen

      • 209pages
      • 8 heures de lecture

      Das Englische ist als Fachsprache und Lingua franca im internationalen Geschäftskontext unverzichtbar. Diese Studie analysiert erstmals seinen Gebrauch in Multimediakonferenzen, deren Teilnehmer sich an verschiedenen Orten befinden, während sie visuell präsentierte Daten bearbeiten. Die Studie zeigt, welche (non)verbalen Mittel eingesetzt werden, um diese hochspezifische Kommunikation zu meistern. Ein Ergebnis ist, dass Multilingualität und -kulturalität die Interaktionsstruktur beeinflussen. Sichtbar wird dies zum einen an spezifischen Formen des Code-Switching, Code-Mixing und Co-Lingualismus, zum anderen an zwei funktional unterschiedlich motivierten Typen von Sprechpausen. Detaillierte Transkripte der Konferenzen als wertvolles Datenkorpus für die nachfolgende Forschung liegen der Studie bei.

      Virtuelle Arbeitswelten